Der deutsche evangelische Erfolgsautor und ehemalige Fernsehjournalist Peter Hahne macht sich darüber Gedanken, was die Verplanung der Zeit für Kinder bedeutet und was sie letztlich bewirkt. Er plädiert für mehr Kindheit.
Zum siebten Mal ging am Samstag der christliche Gross-Tanzanlass «Up to Faith» auf dem Berner Bundesplatz über die Bühne. Linke Aktivisten zeigten am Rande ihre Weltsicht, platzten aber nicht wie in früheren Jahren in die Choreographie hinein.
Die Ältesten der Willow Creek-Gemeinde haben erklärt, dass sie die Untersuchungen gegen ihren Pastor Bill Hybels neu aufnehmen wollen. In der letzten Woche waren neue Vorwürfe gegen Hybels wegen unangebrachten Verhaltens Frauen gegenüber aufgetaucht.
Schulen versuchen, in religiösen Belangen heute möglichst neutral zu sein. Was das im praktischen Schulalltag heisst, ist aber oft nicht klar. Rico Bossard von der VBG sieht christliche Lehrpersonen vermehrt unter Druck.
Der Flüchtlingsstrom aus Syrien bricht nicht ab, ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht. Die Situation in den Flüchtlingslagern der Nachbarländer ist schwierig – und doch gibt es auch hier immer wieder Berichte davon, dass Gott Muslimen begegnet.
«Eine Predigt gehört zum Gottesdienst wie die Schmerzen zum Zahnarztbesuch.» Das bildet die Wirklichkeit mancher Christen ab. Dabei könnte es inspirierend sein, von Gott und Menschen zu hören. Besonders, wenn eine Predigt eine Form von Kunst wird.
Krisen, Trauer und Enttäuschungen. Jeder von uns hat diese Dinge schon erlebt. Krisenzeiten haben die Kraft, Sie entweder nach vorne zu bringen, oder zurück zu werfen. Tobias Teichen gibt praktische Tools, wie Sie sich diesen Stürmen stellen können.