Gekauft und bezahlt

Ein weiterer Gedanke, der uns als Christen packen muss, ist die Tatsache der Erlösung. Eins der vielen Dinge, die geschehen, wenn ein Mensch Christ wird, ist, dass er losgekauft wird, d. h. er wurde freigekauft von dem Sklavendasein der Sünde durch den Herrn Jesus Christus. Einmal gehörten wir als Geschöpfe Gottes zu Ihm. Doch wir liefen Ihm weg und wurden Kinder des Ungehorsams, bis Christus uns freikaufte. Jetzt gehören wir wieder Ihm. Der Preis unserer Erlösung konnte nicht mit Geld, sondern nur mit dem kostbaren Blut Jesu bezahlt werden. Es ist ein Zeichen unaussprechlicher Gnade, dass Er willig war, einen solch hohen Preis für schuldige Menschen wie uns zu bezahlen. Aber das zeigt uns, wie wertvoll wir in Seinen Augen sind.Wenn Er uns gekauft hat, gehören wir aber nicht länger uns selbst. Nun gehören wir für immer Ihm. Als C.T. Studd dies deutlich wurde, änderte es sein ganzes Leben: »Ich wusste zwar«, bekennt er, »dass Jesus für mich gestorben war, aber ich hatte nie begriffen, dass, wenn Er für mich gestorben ist, ich nicht mehr mir selbst gehöre. Erlösung heisst Zurückkaufen. So bin ich, wenn ich Ihm gehöre, entweder ein Dieb, der behält, was ihm nicht gehört, oder ich übergebe mich ganz meinem Gott. Als ich erkannte, dass Jesus Christus für mich gestorben war, fiel es mir nicht schwer, alles Ihm zu überlassen.«Der Apostel Paulus erinnert uns daran, dass wir nicht uns selbst gehören, wenn er sagt, dass wir mit einem Preis erkauft worden sind. Wir können das theoretisch alles begriffen haben und trotzdem noch ein Leben führen, das nicht Ihm gehört. Den Weg, den wir einschlagen müssen, ist deshalb der, dass wir Seine Rechte anerkennen und sie Ihm völlig übergeben.Fortsetzung: Zeigen Sie mir Ihren Herrn

Datum: 09.10.2007
Autor: William Mac Donald
Quelle: Man lebt nur einmal

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service