Informationstag der STH Basel

Christsein mit Köpfchen

Wie sind Glauben und Wissen vereinbar? Um diese Frage geht es am Schnupperstudientag der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule STH Basel am Montag, 19. November.
Miteinander lernen, diskutieren und glauben: Studierende im Garten der STH Basel.
Theologie und mehr: Studierende im Hörsaal der STH.

Der Informationstag richtet sich an Interessenten für das Studium an der STH Basel. Eingeladen  sind auch jene, die sich fragen, ob und wie Glauben und Wissen vereinbar sind. Das Thema wird in Vorlesungen aus verschiedenen fachspezifischen Perspektiven beleuchtet: Glauben und Wissen im Alten und im Neuen Testament, in der historischen, systematischen und praktischen Theologie und in der Religionsphilosophie.

In Diskussionen haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Pausen und das gemeinsame Mittagessen bieten Raum für den persönlichen Austausch und das Kennenlernen von Studierenden und Dozenten. Der Tag im Haus der STH BAsel am Mühlestiegrain 50 in Riehen dauert von 9 bis 16 Uhr.

«Geniale Gelegenheit»

Lois Zürcher, die an der STH studiert, bezeichnet den Schnuppertag als «geniale Gelegenheit, sich persönlich und nicht nur indirekt über unsere Hochschule zu informieren». Ihr Kollege Lysander Mayr hebt hervor, dass an einem Tag verschiedene Bereiche der Theologie zur Sprache kommen und man erlebt, «wie unterschiedlich und doch verknüpfend ein Thema behandelt werden kann». Die Studentin Elaine Miles schätzt den Austausch mit Mitstudierenden und Dozenten. «Die gute Beziehung der Lehrpersonen untereinander und ihre Bereitschaft, auch auf brennende Fragen von uns Studierenden einzugehen, bietet die Möglichkeit, fächerübergreifend Themen zu diskutieren und zu einer eigenen Meinung zu gelangen.»

Glauben und Leben verbinden

Laut der STH Basel ermöglicht das Theologiestudium an der Schule die Verbindung von einem qualifizierten wissenschaftlichen Hochschulstudiums, der Entwicklung eines kritischen und selbständigen theologischen Denkens sowie dem christlichen Glauben und Leben. Timo Schramm, Student im fünften Semester: «An der STH Basel geht es nicht darum, Theologie zu betreiben um der Theologie willen, sondern auch darum, seine eigenen Meinungen in Bezug auf Glaubensangelegenheiten zu durchdenken und damit befähigt zu werden, das für sich persönlich Gelernte auch an andere Menschen weiter zu geben.»

Zum Thema:
Informationstag der STH Basel

Datum: 07.11.2012
Autor: Peter Schmid
Quelle: Livenet

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service