Muslimische Jugendliche räumen in Videos mit Klischees auf
Mit kurzen Videos über junge Muslime in der Schweiz will die neue Plattform swissmuslimstories.ch gegen gängige Klischees ankämpfen. Bisher wurden drei Filme veröffentlicht. Insgesamt seien zehn Porträts geplant, schrieb das Online-Portal «persoenlich.com» am 20. November 2018.
Vielfalt als Chance
Die Kurzfilme zeigen einen Künstler, eine interkulturelle Dolmetscherin und einen Kompaniekommandanten der Schweizer Armee. Die Filme sollen verschiedene Lebensentwürfe zeigen und den aktuellen Islamdiskurs positiv ergänzen, schreiben die Macher auf der Website. Man wolle Menschen zeigen und beweisen, dass Vielfalt eine Chance sei.
Getragen wird das Projekt laut Website vom Verein «Ummah – Muslimische Jugend Schweiz» (siehe Info unten). Ausserdem wird es unterstützt von der Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz (Fids), der Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (Vioz), der Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes, der Plattform «Jugend und Medien» des Bundes sowie von kantonalen Integrationsstellen und mehreren Stiftungen.
Der Verein Ummah
Der Verein «Ummah» wurde 2009 gegründet aus der Motivation heraus, ein Netzwerk für junge Muslime und Musliminnen in der Schweiz zu schaffen. Der Name entstand aus den Begriffen «unmittelbar, muslimisch, multikulturell, aktiv und hilfsbereit», er erinnert gleichzeitig an den arabischen Begriff «Umma», der die Gemeinschaft aller Muslime bezeichnet.
Zum Thema:
«Helle Zukunft für Muslime»: Auch in der Schweiz begegnet Jesus Menschen in Träumen
Link2Muslims: Nicht bloss nett zu den Muslimen sein
Grundwerte der Gesellschaft: «Gehört der Islam zur Schweiz?»
Datum: 29.11.2018
Autor: Sylvia Stam
Quelle: ref.ch / kath.ch