Beruf, heutige Funktion: Lehrerin, Beraterin, Familienfrau In welchem Sinn motiviert Sie der Glaube an Jesus Christus zu politischer Tätigkeit? Welche Eigenschaften unseres Gemeinwesens, der Eidgenossenschaft, möchten Sie als Politiker aus christlicher Überzeugung stärken? Wie beten Sie für die Schweiz und ihre Behörden? An welchen Punkten, auf welchen Ebenen muss eine Gesundung des Gesundheitswesen realistisch angegangen werden? Wenn der Bund sparen muss, wo soll er Schwerpunkte setzen? Welche Ziele soll die Drogenpolitik verfolgen? Was soll der Staat bezüglich Cannabis-Konsum tun? Wie soll sich die Schweiz in Europa positionieren - was kann sie einbringen? Was möchten Sie während Ihrer Amtszeit in Bern verändern? Wie würde Jesus, wenn er als Wanderprediger heute ins Bundeshaus käme, auftreten - und was ansprechen? Am 19. Oktober werden National- und Ständerat neu gewählt. In einer Livenet-Umfrage gehen Kandidatinnen und Kandidaten auf neun Fragen ein und sagen, was sie motiviert und was sie - sollten sie gewählt werden - in Bern verändern möchten.
Partei, Kanton: EVP Kanton Bern
Alter: 46
Zivilstand, Kinder: Verheiratet, 3 Kinder (20,18,10)
Wohnort: Oberwangen, Gemeinde Köniz
Bisherige Ämter in Politik und Gesellschaft: 12 Jahre Schulkommissionsmitglied, davon 4 J. Präsidentin, 6 Jahre Gymnasiumskommission, 1991-98 Gemeindeparlament, seit 1998 Grossrätin (Kantonsparlament)
Kirchenzugehörigkeit, kirchliches Engagement: Ref. Landeskirche, langjährige Mitarbeit in der Sonntagsschule und Leitung der Frauenarbeit, ausserdem Mitglied Vineyard Bern
Hobbies: Lesen, Singen, Sport
Als Christen haben wir die Verantwortung, uns für ein gerechtes Zusammenleben in der Gesellschaft, für den Schutz der Schöpfung und für den Erhalt christlicher Grundwerte einzusetzen.
Solidarität
Fürbittend, um Weisheit und Schutz.
Ausgabenseitig
Strassenbau
Abstinenzorientiert, Cannabis nicht freigeben.
Die Bilateralen Verträge umsetzen, aber nicht EU- Mitglied werden
Es wäre schön, wenn weniger Eigeninteressen vertreten würden; ich kann das aber nicht verändern.
Müssen Sie ihn selber fragen.
Datum: 25.09.2003
Quelle: Livenet.ch