Positive Entwicklung in Burgdorf
Der Sozialraumanalysebericht, der nun zum zweiten Mal erschienen ist, untersucht die Aufwachsbedingungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Burgdorf – mit Schwerpunkt auf der selbstbestimmten Freizeitgestaltung. In Burgdorf leben derzeit rund 3'200 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 19 Jahren.
Ein zentrales Anliegen der Jugendlichen ist es, mehr wetterunabhängige Orte zur Verfügung zu haben, um gemeinsam Zeit zu verbringen, Erlebnisse zu teilen und sich kreativ auszuleben. Gewünscht werden ausserdem zusätzliche kreative Räume und neue Sportangebote.
Ein Ort für Begegnung und Mitgestaltung
Seit September letzten Jahres arbeitet ein vierköpfiges Team am Aufbau des Begegnungszentrums im Burgdorfer Quartier Neumatt. Das Gebäude umfasst rund 1'000 m² und hat einen grosszügigen Hof, der seit Frühling mit Spielgeräten, einem grossen Sandkasten sowie gemütlicher Aussenbestuhlung ausgestattet ist. Neben dem Kirchenraum stehen zahlreiche weitere Räume zur Verfügung. Im Untergeschoss entstehen aktuell drei grosszügige Jugendräume – Jugendliche bringen sich dabei aktiv in den Umbau ein. Zahlreiche bauliche Massnahmen sind in Planung oder bereits im Gange, und das Betriebskonzept steht kurz vor der Fertigstellung.
Bereits im Dezember konnten erste Angebote umgesetzt werden: das beliebte Kerzenziehen, ein grosser Spielnachmittag für Familien und der Frühlings-Flohmarkt fanden regen Anklang. Seit Mitte Mai öffnet zudem jeden Mittwoch eine hochwertige Barista Kaffeebar mit Gelateria – mehrere hundert Gäste haben dieses Angebot bereits genutzt und es seither finden neue Begegnungen statt. Im Sommer wurde exklusiv für Jugendliche ein grosser analoger «Playevent» veranstaltet. An mehreren Wochenenden fanden zudem Spielnachmittage für Kinder und Familien statt. Sehr gut besucht war der Open-Air-Familiengottesdienst vor Schulstart nach den Sommerferien. Auch das Kindersingen konnte dank der Initiative engagierter Leuten erfolgreich gestartet werden. «Wir sind sehr dankbar, dass wir gemeinsam mit den Burgdorferinnen und Burgdorfer einen Ort schaffen können, an dem sich Menschen wohlfühlen – und an dem laufend neue Projekte entstehen, die Begegnung ermöglichen und fördern», sagt Markus Wildermuth, Co-Leiter des Begegnungszentrums.
Zum Thema:
Neues Angebot in Burgdorf: Eine Kaffeebar fördert den Zusammenhalt
Im Zentrum von Antwerpen: Liebe und Prophetie in einem trendigen Café
PraiseCamp24: Das grösste christliche Jugendcamp der Schweiz
Datum: 27.08.2025
Autor:
Markus Wildermuth
Quelle:
ref-kirche-burgdorf.ch/ gekürzt von Livenet