Am «Global Outreach Day» vom letzten Samstag bezeugten Christen auf der ganzen Welt Gottes Liebe zu den Menschen – darunter auch eine Gruppe von 30 Christen in St.Gallen.
Reginald Arvizu, Bassist der Nu-Metal-Band «Korn», sprach kürzlich öffentlich über seine «absolut atemberaubende Begegnung» mit Jesus. Seine Umkehr zu Christus führe auch dazu, dass es nun einfacher geworden sei, mit ihm auszukommen.
Country-Veteran Glen Campbell ist im Alter von 81 Jahren im Kreise seiner Familie in die Ewigkeit heimgegangen. Mit dem Song «Rhinestone Cowboy» ritt er schon früh im Galopp zum Legendenstatus.
Diese Gemeinde startete ohne Dach, heute bietet sie Obdach und Hoffnung für Menschen aus den unterschiedlichsten Hintergründen und Lebenssituationen.
Der taiwanesische Schauspieler Lin Qin Tai wirkte in vielen Kinofilmen seines Landes mit. Doch heute schauspielert er überhaupt nicht mehr – er ist Pastor einer Gemeinde, die er selbst aufgebaut hat. Wie kam es zu der Kehrtwende in seinem Leben?
Überzeugte Muslime konvertieren zum Christentum. Einige, die eine Pilgerfahrt nach Mekka unternommen haben, kamen als Christen aus Mekka zurück oder fingen an, nach Jesus Christus zu suchen. Das berichtet das Institut für Islamfragen der ...
Das grosse Baseball-Finale wurde als das beste in der bisherigen Geschichte bezeichnet. Und einer lenkte die «World Serie» für das Siegerteam in die richtige Richtung: José Altuve. Nach dem Sieg stellt er nicht sich, sondern Gott in den Mittelpunkt.
«Worte des Lebens aus dem Grab», mit dieser Aktion machte der Irländer John Edwards in den letzten Tagen auf das Thema Sucht aufmerksam. Er sagt, dass er es satt hat, an den Gräbern von jungen Menschen zu stehen, die wegen Drogen gestorben sind.
Ohne ihren Glauben würde sie heute nicht mehr leben. Dies sagt die Komikerin Chonda Pierce. Vor etwas mehr als drei Jahren starb ihr Mann an seiner Alkoholsucht. Halt und Zuversicht fand sie in Jesus Christus.
Manche Menschen greifen zu Alkohol, um psychische oder körperliche Leiden zu lindern. Damit steigt das Suchtrisiko. Dies schreibt die Stiftung «Sucht Schweiz» zum Nationalen Aktionstag Alkoholprobleme vom 24. Mai.