API Key
AIzaSyDaGisGpFF_MQ7h6SGGncc1BXKWx1UHVZI

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken. Auf Ostern hin führte die Kirche «Gate44» in Böckten mehrere Filmabende durch. Wöchentlich schaute man gemeinsame eine Folge von der Serie «The Chosen». Anschliessend wurde in Kleingruppen darüber ausgetauscht. Daneben fand ein Rahmenprogramm passend zur aktuellen Folge statt.
Mit den beiden Pastoren und «The Chosen»-Experten Beni Sutter und Daniel Gloor spricht Florian Wüthrich, über die Bedeutung von Ostern, über ihre Lieblingsszenen der Serie und wie sie «The Chosen» bewegt und berührt.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #serie #glaube

Seit rund 10 Jahren ist die Depression Teil vom Leben von Janice Braun. Trotzdem leitet sie als Pastorin eine Jugendkirche von ca. 120 Teenagern. Vor Kurzem veröffentlichte Janice ein Buch über ihr Leben mit der Depression. In ihrem Buch «Der Ozean in mir» erzählt sie ihre Geschichte, wie sie gegen die Krankheit kämpft und wie sie darin Gottes Wirken erlebt. Moderatorin Annina Baer stellte ihr in diesem Talk Fragen dazu.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#depression #psychischegesundheit #glauben #krankheit

Nach einer kurzen Unterbrechung der Salz & Licht Serie geht es jetzt im April wieder weiter. Diesmal kam Kuno allein und bringt uns die Vision von ConnectZollikofen noch etwas näher. Zudem gibt er einen Einblick wie die ersten Kleingruppen gestartet haben und teilt den neusten Stand des Kirchenbauprojekts. 

Zum Dossier von Salz & Licht: https://www.livenet.ch/dossier/salz_licht

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#kirche #talk #gründung

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken. Im Internet entdeckt Heinz Berger die «The Chosen» Serie. Faszinierend findet nicht nur er die Serie, sondern auch seine Berufskollegen aus dem Pastoren-Team. Sie beschliessen in ihrer Gemeinde, der efg Thun, Kinoabende durchzuführen, wo sie gemeinsam die Serie schauen. Wie die Serie bei der Gemeinde anklang findet, erfährst du im Talk mit Florian Wüthrich.

Heinz Berger ist Pastor in der efg Thun und dort verantwortlich für die Leiterschaftsentwicklung. Heinz ist verheiratet und Vater von Zwillingen.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #serie #talk

Hat eine Gottesbeziehung Einfluss auf unsere Gesundheit? Diesen Zusammenhang wird in der Medizin schon länger erforscht. René Hefti ist einer dieser Forscher, der sich mit dem Thema Spiritualität und Gesundheit auseinandersetzt. Welche Auswirkungen hat der Glaube auf einen Heilungsprozess oder auf unseren allgemeinen Gesundheitszustand? Im Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit, bei dem René Hefti die Leitung hat, werden ebenfalls diese Themen erforscht. Er war mit Livenet-CEO Florian Wüthrich im Gespräch und erzählt, welche Erkenntnisse er im Laufe der Jahre als Arzt und Forscher zu diesem Thema gemacht hat und wie ihn der christliche Glaube in seinem Alltag prägt.

Mehr Informationen zum Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit: https://www.rish.ch/de/home

Mehr zur Klinik SGM: https://klinik-sgm.ch

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#spiritualität #glauben #gesundheit #medizin #spiritualcare

Erdbeben in der Türkei, Krieg in der Ukraine oder Christenverfolgung in China. Solche Schlagzeilen liest man immer wieder, und doch sind sie ganz in der Ferne und lassen einen kalt. Bis eines Tages ein Unglück in der nahen Umgebung stattfindet und die gemeinte Sicherheit nicht mehr vorhanden ist. Doch warum ist das so? Weshalb denken wir, dass uns fast nichts mehr passieren kann? Urs Dummermuth, Notfallseelsorger und Markus Grossenbacher, ehem. Regierungsstatthalter, sprechen mit Florian Wüthrich über Einsätze in Krisensituationen, Umgang mit Betroffenen und Glaube in Not.

Urs Dummermuth ist Notfallseelsorger und Einsatzleiter des kantonalen Care-Teams Solothurn. Der ehemalige Pastor ist zusammen im Talk mit Markus Grossenbacher. Der Emmentaler war während 19 Jahren Regierungsstatthalter im Emmental.

Hier findest du die Hope-Artikel von Markus und Urs:
Markus Grossenbacher: https://www.hope-emmental.ch/2019/04/13/mich-sollte-es-eigentlich-gar-nicht-geben/

Urs Dummermuth: https:https://www.hope-solothurn.ch/gesellschaft/946_in_dunklen_momenten_fuer_die_menschen_da

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#krise #notfall #glaube

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken. Überwältigt von der «The Chosen» Serie bekam Tanja Ammann die Idee, gemeinsam in ihrer Kirche die Serie zu schauen. Ihre Idee fand Anklang. Im Talk mit Florian Wüthrich erzählt sie, wie der Filmabend und die nachfolgende Podiumsdiskussion vonstattengeht. 

Tanja Ammann ist Suchtberaterin im Blauen Kreuz und selbstständig tätig als psychosoziale Beraterin und Seelsorgerin. Tanja lebt im Thurgau und besucht die Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld.

Hier kommst du zur Homepage «sinnbilden» von Tanja: https://sinnbilden.jimdosite.com/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #serie #talk #glaube

Am 19. März wurde das Unmögliche möglich. Die Credit Suisse, welche als «too big to fail» galt, wurde von der UBS aufgekauft. Weiter bekommen beide Banken eine Liquiditätshilfe der Schweizerischen Nationalbank von 100 Milliarden Franken. Das heisst, schlussendlich muss der Steuerzahler bei allfallenden Risiken den Kopf hinhalten. Nik Gugger, Nationalrat EVP, findet diese neue «Monster»-UBS gefährlich und fordert eine ethische Bank. Was dieses denkwürdige Ereignis sonst noch in ihm auslöst, erzählt er im Talk mit Livenet Chefredaktor Florian Wüthrich.

Nik Gugger ist Nationalrat und Vize-Präsident der EVP Schweiz. Er setzt sich ein für eine menschenwürdige Generationspolitik, die Menschen jenseits ihrer politischen Einstellung verbindet und für eine Wirtschaft zum Wohle der Gesellschaft.

Hier kommst du zur Medienmitteilung der EVP Schweiz: https://www.evppev.ch/newsartikel/action/News/detail/artikel/evp-fordert-umdenken-auf-ganzer-linie/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#creditsuisse #ethik #banken #geld

Wie können wir leben, damit es genug gibt für alle? Diese Frage ist Thema der diesjährigen StopArmut Konferenz. Trotz der unglaublichen Fülle der Schöpfung, werden die Ressourcen dieser Welt spürbar knapper. Der stetig steigende Konsum macht uns nachweislich nicht glücklicher, aber er führt unsere Erde vor den Kollaps. Florian Wüthrich führte zur StopArmut Konferenz ein Gespräch mit Florian Glaser. Auch die aktuelle Situation der Credit Suisse bauten sie ins Gespräch ein.

Florian Glaser ist Leiter der Konferenz und Kampagnenleiter von StopArmut.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

Mehr Informationen zur StopArmut Konferenz: https://stoparmut.ch/konferenz/

#armut #erde #schutz #konferenz

Es ist ein Thema, das bei den einen Faszination und bei anderen Angst auslöst. Doch was ist Endzeit? Wie lässt sich ein gesunder Umgang mit der Offenbarung und anderen endzeitlichen Texten der Bibel finden? Der Theologe René Christen hat sich auf die Offenbarung spezialisiert und die beiden Bücher «Lichter in der Nacht» geschrieben, die Orientierung bei der Auslegung der Offenbarung geben. Gemeinsam mit Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich taucht er in einige wesentliche Aspekte beim Umgang mit der Endzeit ein. Wie kann man Zeichen der Zeit deuten? Und wie kann man die komplexen Theorien der Endzeit verstehen? 

René Christen lebt in Wetzikon ZH. Er leitete 20 Jahre lang die Kirche im Prisma in Rapperswil. Neben seinem Amt als Pastor hat er auch mehrere Bücher publiziert und schreibt regelmässig Blogs auf: https://www.lichter-nacht.ch/

Hier kommst du zum Buch «Lichter in der Nacht»: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1062608764

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#endzeit #offenbarung #bibel #glaube #neuestestament