API Key
AIzaSyDaGisGpFF_MQ7h6SGGncc1BXKWx1UHVZI

Wer sich nach Gemeinschaft, Annahme und einem Zuhause sehnt, der ist beim «Offnigs Huus» von Florida und Christian Zimmermann genau richtig. Zusammen öffnen sie ihr Haus für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bieten ihnen ein Zuhause. Florida selbst durchging eine Kindheit bei radikalen libanesischen Muslimen, eine gescheiterten Ehe und einen Suizidversuch. All das ist für sie Grund anderen die Liebe und Annahme einer Familie zu geben, die sie damals auch brauchte. Mit ihrem Mann war sie zu Besuch im Livenet-Talk und zusammen sprachen sie mit Chefredaktor Florian Wüthrich über ihr Leben, das «offnigs huus» und ihre Beziehung.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#libanon #zuhause #annahme #familie

Einmal pro Jahr veröffentlicht die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) ihre Verteilzeitung «Viertelstunde für den Glauben». Diese Publikation erscheint seit 20 Jahren - eine nächste Ausgabe ist für Ostern 2023 in den Startlöchern. Auch das Medienwerk Livenet ist in diesem Bereich seit Jahren aktiv - unter anderem mit den «Hope»-Regiozeitungen. In diesen wird aus allen möglichen deutschsprachigen Regionen - vom Wallis bis zum Bodensee - berichtet. Auch die «Hope»-Regiozeitungen erscheinen einmal pro Jahr (je nach Region zu unterschiedlichem Zeitpunkt). Die beiden Verteilzeitungen möchten hoffnungsvolle Geschichten erzählen, wie Menschen Gott in ihrem Alltag erleben. Auch bekannte Persönlichkeiten geben Auskunft über ihren Glauben und was ihnen Hoffnung macht.
Wie die beiden Redaktionsleiter Daniela Baumann (SEA) und Florian Wüthrich (Livenet/Hope) diese Überschneidungen betrachten und wie sie die Kooperation weiterentwickeln wollen, erzählen sie in diesem Talk. Geleitet wird das Gespräch von Andi Bachmann-Roth, Co-Generalsekretär der SEA.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#talk #hope #viertelstunde #zeitung #glaube #kooperation

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

Doris Lindsay erzählt, welches Thema aus der Serie, sie in ihrer Arbeit in Kapstadt immer wieder antrifft. Dabei ist sie berührt, wie Jesus mit diesem Thema und den Menschen umgeht.

Doris Lindsay leitet die Hope Town in Kapstadt und erlebt dort Jesus immer wieder in ihrer sozialen Arbeit. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Die Serie kann gratis online abgerufen werden unter https://www.angel.com/watch/the-chosen

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social...

#talk #thechosen #serie

Andrea Geissbühler und Eric Nussbaumer sind beide seit 2007 im Nationalrat. Für beide ist der christliche Glaube ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben. Trotzdem sitzen sie im Parlamentssaal weit auseinander. Andrea Geissbühler engagiert sich in der SVP und Eric Nussbaumer ist Teil der SP. Wie sie trotz verschiedener Meinungen und Umfeld einen versöhnlichen Umgang miteinander pflegen und welche politischen Themen ihnen im Moment besonders wichtig sind, erzählen sie im Gespräch mit Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich.

Andrea Geissbühler ist nebst ihrem Politikeramt als Reitpädagogin und Kindergärtnerin tätig. Die Mutter von drei Kindern ist wohnhaft in Bäriswil BE. 

Eric Nussbaumer lebt mit seiner Ehefrau in Liestal BL. Der langjährige Nationalrat ist gelernter Elektromonteur und Verwaltungsratspräsident der ADEV. Im Herbst 2023 wird er aller Voraussicht nach zum Nationalratspräsident gewählt.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#talk #politik #glaube

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

Andreas Straubhaar erzählt in dieser Folge, was er von der «The Chosen» Serie für seine Veranstaltungen «Heil & Heilung» nutzt und was in alles sonst noch an der Serie begeistert.

Andreas ist Leiter der Organisation «Heil & Heilung». Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie, mit Gesprächen über Jesus und in der Natur. Er ist begeisterter Marathonläufer.

Hier findest die deutschen Staffeln von The Chosen auf YouTube: https://www.youtube.com/c/TheChosenDeutsch

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #talk #serie

Im Livenet-Talk zum Valentinstag geht #twogether-Leiter Michael Sieber vom Schweizerischen Weissen Kreuz auf dessen Ursprung ein, wie auch auf das Eheberatungsangebot vom SWK. #twogether ist eine Mischung aus persönlicher Beratung und Analysewerkzeug, welches Paaren hilft, ihre Beziehung zu verbessern und allfällige Schwachstellen zu erkennen.Michael Sieber ist neben seiner Anstellung beim SWK Pastor in einer Baptistengemeinde und Vater von vier Kindern.

Weitere Informationen zu #twogether:
https://twogether.online/ch/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#ehe #valentinstag #beziehung #jesus #christen #swk

Die gelben Buchstaben auf blauem Hintergrund sind schweizweit bekannt. Ob auf Plakaten, Bussen oder Zuckersäckchen - die Produkte mit den Bibelworten der Agentur C sind unübersehbar. Peter Stucki, Präsident der Agentur, erzählt über gelungene Deals mit Strafanstalten, Herausforderungen mit Werbepartnern und über andere aktuelle Meilensteine.

Hier kommst du auf die Homepage der Agentur C:
https://www.agentur-c.ch/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#talk #plakat #glaube #gotteswort

Viele Christen fragen sich: «Gott erhört Gebete – warum nicht auch meine?» Wie beten, wenn keine Antwort erfolgt? In diesem Livenet-Talk erklärt der Theologe Andreas Loos, welcher diese Frage nur zu gut kennt, was es damit auf sich hat. Könnte es sein, dass einmal mehr unsere weltlichen Vorstellungen mit einem allmächtigen und uns liebenden Gott kollidieren? Aus seiner Sicht braucht es nicht einen «Unglauben», sondern ein «Umglauben». Ein Gespräch über Zweifel, Heilung und die Dekonstruktion des Glaubens.
Andreas Loos ist Theologe in der Ref. Landeskirche Zürich, Podcaster und Autor bei RefLab.

Zur Predigt von Andreas Loos (BewegungPlus Burgdorf):
https://www.youtube.com/watch?v=AytV8_EJAf0

The Chosen online schauen:
https://www.angel.com/watch/the-chosen

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#gebet #zweifel #heilung #glaube #dekonstruktion

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

In dieser Folge erzählt das Leiter-Ehepaar Haverkamp, was sie an der The Chosen Serie begeistert und wie sie ihre Ansicht auf Jesus verändert.

Freimut und Joanna Haverkamp sind die leitenden Pastoren der Hillsong Church Deutschland, Zürich und Wien. Sie sind Eltern von drei Töchtern und leben in Konstanz am Bodensee.

In dieser Folge von Salz & Licht dreht sich der Spiess für einmal um – Matthias «Kuno» Kuhn stellt Chefredaktor Florian Wüthrich einige Fragen dazu, was für ihn authentisches Christsein bedeutet. Florian berichtet, wie er den Glauben ganz natürlich in seinem Alltag lebt, sowohl als Familienvater und Vereinsmitglied, als auch in seiner Rolle als neuer Geschäftsführer von Livenet und Jesus.ch.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#authentisch #glaube #alltag #glaubeimalltag