API Key
AIzaSyDaGisGpFF_MQ7h6SGGncc1BXKWx1UHVZI

Wie ehrlich ist unser Mitgefühl wirklich? In der zweiten Folge der etwas anderen Talk-Kochshow «Was das Leben auftischt» wird’s emotional, ehrlich – und überraschend delikat.
Schauspielerin Barbara Stehli, Schuldensanierer Martin von Känel und Eptinger-Geschäftsführerin Damaris Buchenhorner sprechen über ein Thema, das uns alle betrifft: Mitgefühl.
Helfen wir, wenn andere in Not sind – oder gehen wir im Alltag lieber achtlos vorbei? Zwischen Gabel und Lebensfragen diskutieren die Gäste, wie Mitgefühl im Alltag gelebt (oder verdrängt) wird. Ehrlich, nachdenklich – und manchmal unbequem.
Serviert wird dazu: Hausgemachte Minzen-Erbsenravioli an Champagnersauce – eine feinsinnige Begleitung zum tiefgründigen Gespräch.


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #gesellschaft #essen #hauptgang #mitgefühl #gespräch

Am 14. Juni beim Jubiläumsfest von Livenet werden sie den Worship leiten - und heute sind sie zu Gast im Talk: Stefan Röthlisberger und Cornelia Guida sind Teil der Berner Band «Columbus» und sprechen in diesem Talk über die Ursprünge von «Huus vom Lob», das Phänomen O'Bros, das geplante Album mit Kindermusik und vieles mehr.

Fragen, die im Gespräch bei Florian Wüthrich ebenfalls zur Sprache kommen, sind: Was ist wahre Anbetung? Lobt man Gott vor allem durchs Singen am Sonntagmorgen oder hat Anbetung eine tiefere Bedeutung?.

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#worship #musik #bern

Das Leben schreibt oft die überraschendsten Geschichten – und manchmal serviert es sie auch direkt am Tisch. In dieser Folge von «Was das Leben auftischt» begrüßt Koch André Heiniger seine Gäste nicht nur mit einem feinen grünen Spargelsalat und edlem Orkney-Lachs, sondern auch mit einem Thema, das zum Nachdenken anregt: «Geld und Geist».
Gemeinsam mit Damaris Buchenhorner (Eptinger Mineral), Martin von Känel (Schuldenberater) und Barbara Stehli (Schauspielerin) spricht Moderator und Chefredaktor Florian Wüthrich über Fragen, die uns alle beschäftigen: Was bedeutet Glück wirklich? Wie beeinflusst uns der ständige Vergleich mit anderen? Und wie gehen wir mit der Informationsflut um, die uns durch künstliche Intelligenz – wie etwa ChatGPT – täglich erreicht?
Eine inspirierende Gesprächsrunde, bei der Genuss und Geist Hand in Hand gehen.


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #geld #ki

Toxische Beziehungen wirken oft unsichtbar - und gerade deshalb so zerstörerisch. Hinter Fassaden von Fürsorge, Hingabe oder scheinbarer Harmonie können sich emotionale Manipulation, seelischer Missbrauch und tiefgreifende Machtstrukturen verbergen. In diesem Talk beleuchtet Saraj Stutz, eine psychosoziale Beraterin aus Thun, wie solche Muster entstehen, warum sie so schwer zu erkennen sind - und was es braucht, um sie zu durchbrechen.

Link zum Buch: https://www.fontis-shop.ch/products/damit-sich-der-nebel-lichtet


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#beziehungen #trauma #kirche #narzissmus

Mit grosser Begeisterung führt Thomi Jourdan (51) seit dem 1. Juli 2023 als Regierungsrat die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion im Kanton Basel-Landschaft. Seinen Amtsantritt beschreibt er als Wurf ins Meer. Nach rund zwei Jahren im Amt werde er jetzt seltener von den Wellen überspült, sondern könne sie auch surfen, erzählt er in diesem persönlichen Talk, den Florian Wüthrich in seinem Büro in Liestal geführt hat. Täglich geht er mit frischer Kraft, die er aus dem christlichen Glauben schöpft, ans Werk.

Jourdan ist ausgebildeter Ökonom und Supervisor mit Führungserfahrung in Wirtschaft und Verwaltung. Als prägend bezeichnet er die Zeit als Streetworker, die ihn lehrte, dass es immer Hoffnung gibt und dass man überall Leben prägt, wo man mit Menschen unterwegs ist - ob als Eltern, Lehrpersonen, Lernende, Nachbarn, Pflegepersonen oder Politiker.
Thomi Jourdan lebt mit seiner Frau Jacqueline in Muttenz. Gemeinsam haben sie drei Kinder (24, 22, 12 Jahre) und ein Pflegekind (17).

Seine persönliche Webseite: https://www.thomijourdan.ch

Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#politik #basel #christ #gesellschaft

Maria Fiechter veröffentlichte kürzlich ihr zweites Solo-Album mit dem Titel "Dy wahr Liebi". Mit diesem Werk gewährt die Sängerin und Songwriterin tiefgehende Einblicke in ihre persönliche Glaubensreise und die zentrale Rolle, die Gottes Liebe darin spielt. In ihren Liedern thematisiert sie nicht nur emotionale Erfahrungen, sondern auch eine geistliche Offenbarung: eine neue, tiefere Erkenntnis darüber, wie Gott Liebe definiert und wie sich diese Liebe im Leben entfalten kann.
Im Talk mit Florian Wüthrich spricht sie darüber, welche Message sie mit den neuen Songs vermitteln möchte und wie sie die Liebe Gottes definiert.

Zum Album von Maria Fiechter: https://open.spotify.com/intl-de/album/3FIvi2ArjAi5grlyZnT5wf?si=EfizpsG-SGqTV1NqjxdRfw

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner:
https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#lamm #liebe #jesus

Heutzutage wird viel diskutiert: zuhause, bei der Arbeit, über Politik, über Sport oder über Religion. Oft entwickelt sich aus einer harmlosen Debatte ein hitziger Streit und wir verlieren uns in Gefühlen oder wir ziehen uns ganz zurück. Wie sollen Christen zu kontroversen Themen stehen, wie Homosexualität oder künstliche Intelligenz? Und wie können wir den Dialog suchen, ohne jemandem auf die Füsse zu treten? Daniel Böcking schenkt hilfreiche Orientierung in seinem neuen Buch "Lass mal reden", in dem er hitzige Themen - von A wie Abtreibung bis W wie Wokeness - behandelt.

Link zu seinem Buch:
fontis.ch: https://www.fontis-shop.ch/products/lass-mal-reden
scm.de: https://www.scm-shop.de/lass-mal-reden-7594449.html


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#poltiik #woke #christentum #dialog

Mit dieser Folge starten wir ein neues Format auf diesem Kanal: eine Kochshow! Während eines mehrgängigen Menüs diskutieren spannende Persönlichkeiten über tiefgründige Lebensthemen. Jede Woche erscheint eine neue Folge mit einem weiteren Gang.
Doch was wäre ein aussergewöhnliches Menü ohne einen herausragenden Koch? In jeder Staffel wird ein leidenschaftlicher Koch die Gäste kulinarisch verwöhnen. Zum Auftakt der ersten Staffel stellen wir unseren ersten Küchenchef vor: André Heiniger.
Der renommierte Koch wurde mit 17 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet und lebte jahrelang für seine Karriere – mit grossem Erfolg. Doch eine unerwartete medizinische Diagnose stellte sein Leben auf den Kopf.

Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#kochen #lebensthemen #koch #gaultmillieu #kulinarik #genuss #gesellschaft #lebensfragen

Was bedeutet es heute, mit offenem Herzen durch diese Welt zu gehen – als Christ, als denkender Mensch, als Suchender? Wie kann Glaube Orientierung geben in einer Zeit, in der vieles ins Rutschen geraten ist? Und woher nehmen wir Hoffnung, die trägt?
“Die Welt dreht gerade ziemlich heftig am Rad. Aktuell brauen sich technischer Fortschritt, soziale Unruhe, kultureller und politischer Wandel zu einem perfekten Sturm zusammen.” So ein Auszug aus dem neuen Buch des Historikers und MDR-Chefreporters Dr. Markus Spieker: „Jäger des verlorenen Verstandes - eine Weisheitsschule“.
Gibt es ein Gegenmittel zum Abgrund? Was hilft angesichts dieser heranrollenden Lawine, von der wir - sowohl die Bürger als auch die Politiker - uns überfordert fühlen? Was fehlt uns heute angesichts der aktuellen Krisen, Kriege, Katastrophen? Wo sind wir als westliche Gesellschaften falsch abgebogen? Wo ist unser Blick falsch, dass wir falsche Entscheidungen treffen und uns deshalb die Zukunft verbauen?
Ruedi Josuran trifft Markus Spieker im Flughafen Zürich. Spieker hat mit seinem viel beachteten Werk „Jesus – Eine Weltgeschichte“ ein Panorama entfaltet, das Jesus nicht nur als religiöse Figur, sondern als weltbewegenden Wendepunkt der Geschichte sichtbar macht. In „Weisheit – Die Suche nach dem guten Leben“ geht er noch tiefer: Wie leben wir sinnvoll? Welche geistlichen Quellen nähren uns – inmitten von Leistungsdruck, Orientierungslosigkeit und seelischer Erschöpfung?
Markus Spieker bringt Weltkenntnis und Glaubensüberzeugung auf faszinierende Weise ins Gespräch. Er hat aus erster Hand von Krieg, Armut, Hoffnung und Transformation berichtet – aus Asien, Afrika, Amerika – und dabei nie die geistliche Dimension aus dem Blick verloren. Sein Glaube ist kein Rückzugsort, sondern ein Resonanzraum für Begegnung, Veränderung und Verantwortung.

Zu den Büchern von Markus Spieker: https://www.fontis-shop.ch/collections/markus-spieker

Dieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: https://www.hope-business-club.ch/


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#weisheit #glaube #jesus

Seit 25 Jahren steht Livenet für das, was es heute dringender denn je braucht: Eine Plattform für Hoffnung. Was mit einer kühnen Idee, Zuversicht, Glauben und viel Pioniergeist begann, hat sich zu einem zentralen Ort der Glaubenskommunikation im digitalen Raum entwickelt – Menschen finden hier Inspiration, Austausch, Gebet und Impulse. Zum Jubiläum, das am 14. Juni auf dem Gurten offiziell gefeiert wird, treffen sich in diesem Talk der Gründungspräsident und die aktuelle Präsidentin zum Gespräch bei Ruedi Josuran. Dani Suter, erster Präsident und Mitgründer von Livenet, erzählt von den Anfängen, dem Mut zur Innovation – und was ihn bis heute antreibt. Marianne Streiff-Feller, ehemalige EVP-Nationalrätin und heutige Livenet-Präsidentin, bringt den Blick nach vorne ein: Wie kann digitale Evangelisation gelingen? Und was ist ihre Vision für die kommenden Jahre? Ein Gespräch über Anfangsfeuer und Zukunftsfunken. Über Verantwortung und Vertrauen. Und über eine Bewegung, die Menschen seit 25 Jahren miteinander – und mit Gott – verbindet.

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#livenet #jubiläum #evangelium #medien