URL Name
hopetalks
TID
88634

In der letzten Folge der zweiten Staffel von «Was das Leben auftischt» wird es dramatisch:
Der Berner Beachsoccer-Pionier Sascha Feuz stand am Abgrund: Krebs im Endstadium! Der Tumor an der hinteren Schädelbasis wächst bereits durch die Hirnwand. Drei Monate geben ihm die Ärzte zu leben.
Seine Frau plante schon die Beerdigung. Der Krebs raubte ihm die Gesundheit, den Geschmackssinn und sein eigenes Geschäft schien verloren.

Gegen alle Erwartungen und durch Gottes Eingreifen besiegte er die Krankheit. Seit zwei Jahren ist er tumorfrei, hat seinen Geschmacksinn zurückgewonnen und geniesst heute das feine Essen von Chefkoch Luca Käser in der Kochshow. Ein triumphaler Beweis dafür, dass das Leben selbst nach der tiefsten Dunkelheit wieder schmecken kann.
Gemeinsam mit der ehemaligen Magersüchtigen Tabea Germann, dem früheren Drogisten und Naturheilpraktiker Hanspeter Horsch sowie Moderator Florian Wüthrich stellt sich Sascha der tiefgründigen Frage von Chefkoch Luca Käser:

Wie lebt ihr Beziehungen und wie bezieht ihr Gott dabei mit ein?

Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#kochen #gesellschaft #essen #gespräch #wunder #gesund #krebs #Tumor #gourmet

Der Koch unserer zweiten Staffel von «Was das Leben auftischt», Luca Käser, rutschte in seiner Jugend in den Drogenkonsum. «Wie habt ihr eure Jugend erlebt?», tischte er in der dritten Folge die Frage auf, konkret an Tabea Germann. Sie wurde als Jugendliche magersüchtig. Zudem verlor sie ihren damaligen Freund bei einem tragischen Unfall. Fragen wie «Liebt Gott mich wirklich, bei so viel Leid in meinem Leben?» beschäftigten sie. Im Tischgespräch, moderiert von Florian Wüthrich, blickt sie auf diese dunklen Jahre zurück. Ebenfalls am Tisch diskutieren mit: Sascha Feuz, welcher von einem unheilbaren Tumor geheilt wurde und Hanspeter Horsch, pensionierter Drogist HF und Heilpraktiker.

Mehr zur Geschichte von Tabea: https://www.hope-schweiz.ch/themen/people/erlebt/279813-auch_dankbar_fuer_die_dunklen_zeiten.html/

Zu den anderen Folgen der 2. Staffel: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7FJEzvVzbaIGSvB0Uk4GUhG9nU2yNHgB


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#kochen #gesellschaft #essen #gespräch #wunder #gesund #magersucht
#essstörung #schicksalsschlag #krebs #Tumor #gourmet

Die Kochshow geht in die zweite Runde. Neue Staffel, neues Thema – gleiches Konzept. Nebst kulinarischen Highlights tischt der Koch – in dieser Staffel Luca Käser – Fragen aus dem Leben auf.
In dieser Folge dreht sich alles um das gesunde Leben. Drei spannende Persönlichkeiten sind zu Gast:
Hanspeter Horsch, Drogist und Naturheilpraktiker, führte viele Jahre eine eigene Naturheilpraxis. Durch seine Arbeit hat er sich intensiv mit Gesundheit und einem ganzheitlich gesunden Lebensstil auseinandergesetzt.
Tabea Germann litt in jungen Jahren unter mangelnder Selbstannahme, was sie in eine tiefe Magersucht führte. Auf dem Weg der Genesung lernte sie, ein gesundes Verhältnis zu sich selbst und ihrem Körper aufzubauen.
Sascha Feuz kämpfte gegen den Krebs und ist seit zwei Jahren tumorfrei. Während seiner Therapie verlor er vollständig seinen Geschmackssinn. Dass er heute wieder am Genuss teilhaben und in einer Kochshow mitwirken kann, schien damals kaum vorstellbar.
In dieser Folge gehen die Gäste gemeinsam mit Florian Wüthrich, dem Moderator der Koch-Sendung, der Frage auf den Grund: Wie schafft man Ruhe und Balance im Alltag?

Zur Folge 1 mit Koch Luca Käser: https://youtu.be/xfLh1sAfBls


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #gesellschaft #essen #gespräch #magersucht #wunder #gesund #naturheilkunde #krebs #gourmet

In der neuen Staffel von «Was das Leben auftischt» steht Luca Käser am Herd – ein kreativer Koch mit bewegter Vergangenheit. Aufgewachsen im Emmental, kämpfte er in jungen Jahren mit Drogen, bis er durch seinen Glauben und die Kirche neue Heimat und Hoffnung fand. Heute kocht er im Restaurant Kalchofen und liebt es, mit Aromen und kreativen Menüs zu experimentieren.
Im Interview spricht der 25-jährige Berner offen über seinen Weg vom Chaos der Drogenjahre in ein geordnetes, erfülltes Leben. Dabei serviert Luca Käser tiefgründige Gedanken und Erkenntnisse.


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #lebensfragen #freiheit #drogen #sucht #jesus

Alle 4 Folgen unserer ersten Staffel zu «Geld und Geist»💵🕊️ sind jetzt öffentlich 🥳.

👉 Ideal für alle, die gutes Essen und echte Gespräche lieben! Die Folgen sind authentisch, niederschwellig und ideal geeignet, um sie mit deinem Umfeld zu teilen!

📺 Jetzt ansehen auf dem Kanal von Hope Schweiz
https://www.youtube.com/@hope_schweiz/

🍽 Was das Leben auftischt – Jetzt reinschauen!
Ein neues Format aus der Livenet-Küche ist da – und du solltest es nicht verpassen! Im Mai feierte die erste Staffel von «Was das Leben auftischt» Premiere auf dem YouTube-Kanal von Hope Schweiz.
In dieser einzigartigen Kochsendung serviert eine Schweizer Koch/Köchin nicht nur ein köstliches, saisonales 4-Gänge-Menü, sondern auch tiefgründige Gespräche zu persönlichen Lebensthemen.

Ob bewegende Lebensgeschichten, inspirierende Erfahrungen oder existenzielle Fragen – hier wird nicht nur gekocht, sondern auch ehrlich geredet.

Lass dich kulinarisch und menschlich berühren!

Folge 1 mit Spitzenkoch André Heiniger👨🏻‍🍳
https://youtu.be/vB3PS0_ckoA?si=qcU1dctNbaha7tLs

Folge 2: «Wie können wir erfüllt leben?» 🌎🕊️
https://youtu.be/y8-_eZZhJuc?si=OnVPPpCG1_IiuQeA

Folge 3: «Helfen: zwischen Empathie und Ego» 🤝😑
https://youtu.be/5XtHUA9gf1M?si=fY9KFXoNr50yDzoe

Folge 4: «Wer bin ich - hinter der Maske?»🧑🏻🎭
https://youtu.be/Q4HC0bug16M?si=7iTqAE3gNldbFN2n

#schweiz #essen #kochen #kochshow #evangelium #deeptalk

In der letzten Folge der ersten Staffel von «Was das Leben auftischt» geht es ans Eingemachte: Schein oder Sein? Zwischen Rindsfilet auf Süsskartoffel-Püree und jungem Gemüse sprechen die Gäste über ein Thema, das uns alle betrifft: Authentizität.
Warum tragen wir Masken – und wann können wir sie ablegen? Schauspielerin Barbara Stehli, Schuldensanierer Martin von Känel und Unternehmerin Damaris Buchenhorner diskutieren mit Moderator Florian Wüthrich darüber, was es bedeutet, man selbst zu sein, warum Masken auch schützen können – und wo im Leben Platz für echte Verletzlichkeit bleibt.
Wie finden wir innere Sicherheit? Warum wiederholen wir oft unbewusst das, was uns früher verletzt hat?
Eine ehrliche, nachdenkliche Folge über Selbstbild, Rollen und die Suche nach echtem Sein – serviert mit kulinarischer Raffinesse.


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #gesellschaft #essen #hauptgang #maske #gespräch

Wie ehrlich ist unser Mitgefühl wirklich? In der zweiten Folge der etwas anderen Talk-Kochshow «Was das Leben auftischt» wird’s emotional, ehrlich – und überraschend delikat.
Schauspielerin Barbara Stehli, Schuldensanierer Martin von Känel und Eptinger-Geschäftsführerin Damaris Buchenhorner sprechen über ein Thema, das uns alle betrifft: Mitgefühl.
Helfen wir, wenn andere in Not sind – oder gehen wir im Alltag lieber achtlos vorbei? Zwischen Gabel und Lebensfragen diskutieren die Gäste, wie Mitgefühl im Alltag gelebt (oder verdrängt) wird. Ehrlich, nachdenklich – und manchmal unbequem.
Serviert wird dazu: Hausgemachte Minzen-Erbsenravioli an Champagnersauce – eine feinsinnige Begleitung zum tiefgründigen Gespräch.


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #gesellschaft #essen #hauptgang #mitgefühl #gespräch

Das Leben schreibt oft die überraschendsten Geschichten – und manchmal serviert es sie auch direkt am Tisch. In dieser Folge von «Was das Leben auftischt» begrüßt Koch André Heiniger seine Gäste nicht nur mit einem feinen grünen Spargelsalat und edlem Orkney-Lachs, sondern auch mit einem Thema, das zum Nachdenken anregt: «Geld und Geist».
Gemeinsam mit Damaris Buchenhorner (Eptinger Mineral), Martin von Känel (Schuldenberater) und Barbara Stehli (Schauspielerin) spricht Moderator und Chefredaktor Florian Wüthrich über Fragen, die uns alle beschäftigen: Was bedeutet Glück wirklich? Wie beeinflusst uns der ständige Vergleich mit anderen? Und wie gehen wir mit der Informationsflut um, die uns durch künstliche Intelligenz – wie etwa ChatGPT – täglich erreicht?
Eine inspirierende Gesprächsrunde, bei der Genuss und Geist Hand in Hand gehen.


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #geld #ki

Mit grosser Begeisterung führt Thomi Jourdan (51) seit dem 1. Juli 2023 als Regierungsrat die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion im Kanton Basel-Landschaft. Seinen Amtsantritt beschreibt er als Wurf ins Meer. Nach rund zwei Jahren im Amt werde er jetzt seltener von den Wellen überspült, sondern könne sie auch surfen, erzählt er in diesem persönlichen Talk, den Florian Wüthrich in seinem Büro in Liestal geführt hat. Täglich geht er mit frischer Kraft, die er aus dem christlichen Glauben schöpft, ans Werk.

Jourdan ist ausgebildeter Ökonom und Supervisor mit Führungserfahrung in Wirtschaft und Verwaltung. Als prägend bezeichnet er die Zeit als Streetworker, die ihn lehrte, dass es immer Hoffnung gibt und dass man überall Leben prägt, wo man mit Menschen unterwegs ist - ob als Eltern, Lehrpersonen, Lernende, Nachbarn, Pflegepersonen oder Politiker.
Thomi Jourdan lebt mit seiner Frau Jacqueline in Muttenz. Gemeinsam haben sie drei Kinder (24, 22, 12 Jahre) und ein Pflegekind (17).

Seine persönliche Webseite: https://www.thomijourdan.ch

Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#politik #basel #christ #gesellschaft

Wusstest du, dass es ein «Christus-Fläschchen» gibt? In der Praxis von Sascha Laiss gehörte das Glasgefäss mit der roten Essenz zum Inventar. 16 Jahre war Sascha Laiss in der Esoterik therapeutisch aktiv, 50 Jahre eng eingebunden in einer streng-religiösen Gemeinschaft. Diese Einflüsse und andere Weltanschauungen mischte sie nach Belieben wie ihre Essenzen. Der ersehnte Seelenfrieden blieb aus. In der «Lichtarbeiterin» wurde es immer dunkler. Ausgelöst durch die Covid-Zeit, in der sie ihre Gewohnheiten, Praktiken und ihren Glauben hinterfragte, entdeckte sie die lebendige Beziehung zu Jesus Christus. Über diese neue Dimension von Freiheit, die sie im christlichen Glauben gefunden hat, berichtet Sascha Laiss in diesem Talk. Heute betreut sie auch die Anlaufstelle Edenlaiss.ch, um Menschen aus der Esoterik zu beraten und ihnen zu helfen.

Die Praxis von Sascha Laiss findest du hier: https://www.edenlaiss.ch


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#esoterik #buddhismus #glaube #spiritualität