TID
995

Back on track – zurück zu den Wurzeln des Evangeliums. Dies ist ein Herzensanliegen von Sacha Ernst: «Zurück zu den guten, gesunden und knackigen Evangeliumswurzeln von Gottes Wort.» Im Livenet-Talk spricht er mit Florian Wüthrich über erwecklichen Glauben und im Zusammenhang mit Ostern auch über die Auferstehungskraft von Jesus.

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#auferstehung #evangelium #ostern

Was macht mein Leben wertvoll? Wie stille ich meinen Lebensdurst? Ist das Leben hier alles? Jesus hat vor 2'000 Jahren Antworten gegeben auf Fragen, die uns heute auf der Seele brennen. Worte, die Trost spenden und Hoffnung geben. Im Chormusical «7 Worte vom Kreuz» ist Albert Frey den Worten Jesu auf den Grund gegangen. Welche tieferen Bedeutungen Albert Frey in diesen Worten sieht, teilt er im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich. Das Oratorium über die Ostergeschichte wurde in der Passionszeit in Deutschland an mehreren Orten aufgeführt.
Mehr Infos zu «7 Worte vom Kreuz»: https://www.7worte.de/
Zum Erzählkonzert: https://www.youtube.com/watch?v=_8JKMMa63zc

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#oratorium #ostern #jesus

«Dein Leben hat Bedeutung. Heute.» Das Buch von Christian Haslebacher ist eine Interpretation des Evangeliums, die speziell auf das Leben im 21. Jahrhundert zugeschnitten ist. Der Autor schlüsselt die tiefe Bedeutung christlicher Werte wie Liebe, Versöhnung und Zuversicht auf. Flo Wüthrich spricht mit Christian Haslebacher auch über aktuelle Entwicklungen in der (Frei-)Kirchenlandschaft, zumal er als Vorsitzender der Viva Kirchen Schweiz und Vizepräsident von
Freikirchen.ch breit Einblick hat.

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#wertvoll #würde #evangelium #buch

Die drei Protagonisten im neuen Roman von Lydia Schwarz reisen in der Zeit zurück, um die Menschheitsgeschichte zu ihren Gunsten zu verändern: Sie wollen Jesus von Nazareth davon abhalten, das Christentum zu gründen. In «Anastasis – Gefährliche Rückkehr» beleuchtet die Autorin die Geschehnisse rund um Ostern aus den Perspektiven von ganz unterschiedlichen Menschen, die die Ostergeschichte wiederum in ihren Zeit-Avataren miterleben.
Im Livenet-Talk mit Annina Baer zeigt Lydia Schwarz auf, welche Fragen und Themen aus dem Roman sie auch im echten Leben beschäftigen. Sie schildert zudem, was sie zum Buch inspiriert hat und was sie hofft, dass es bei der Leserschaft auslöst.
Hier geht's zum Buch «Anastasis»: https://www.fontis-shop.ch/products/anastasis

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#jesus #zeitreise #roman

«Das digitale Lagerfeuer für spirituelle Nomad:innen und Entdecker:innen.» So beschreibt sich die Plattform RefLab der reformierten Kirche Zürich. Besonders bekannt ist RefLab für ihre Podcasts zu Glaubens- und Lebensfragen. Am letzten Wochenende veranstalteten sie ein Podcast-Festival und konnten so viele ihrer Zuhörer einmal kennenlernen. Die Co-Leiterin von RefLab, Evelyne Baumberger war nun auch bei uns im Talk zu Besuch und gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit RefLab und wie sie das Festival erlebt hat.

Mehr zu RefLab:https://www.reflab.ch
Hier geht's zur Podcast Serie «Unter freiem Himmel»: https://open.spotify.com/show/1E8L2uzBZVKCKWdnvU4wtR?si=e14f81a29941428d

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#podcast #festival #glauben #fragen

Lilo Keller gründete mit ihrem Ehemann Geri Keller, der vor knapp einem Jahr gestorben ist, die Stiftung Schleife in Winterthur. Für den heutigen Livenet-Talk traf sie sich mit Chefredaktor Florian Wüthrich im Kino Palace in Winterthur. Im Gespräch blickt Lilo auf die herausfordernde Zeit nach dem Tod ihres Ehemanns zurück. Und gleichzeitig blickt sie voraus auf das "Purim-Fest", das am 22./23. März gefeiert wird. Purim erinnert an das mutige Eintreten von Königin Esther und ihrem Onkel Mordechai für das jüdische Volk. Was hat die Geschichte von Esther uns in der heutigen Zeit zu sagen? Warum ist es wichtig, dass wir klare Statements setzen und Löwenmut beweisen? Und welche Rolle könnte die Schweiz haben?

Informationen zum Purim-Fest der Stiftung Schleife: https://www.schleife.ch/veranstaltungen/purim-gathering

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#esther #israel #purim

Am Samstag, 2. März, kam es zu einem antisemitischen Vorfall, bei dem ein 15-Jähriger einen orthodoxen Juden abgestochen hatte. Immer mehr häufen sich solche antisemitischen Vorfälle. Was steckt hinter diesem zunehmenden Antisemitismus? Welche Aussagen findet man dazu in der Bibel? Welche Bezüge hat es zur Endzeit? Diese und weitere Fragen beantwortet René Christen, Autor mehrerer Bücher über die Offenbarung und ehemaliger Hauptleiter der Kirche Prisma in Rapperswil, im Talk mit Chefredaktor Florian Wüthrich.

Endzeit-Talks mit René Christen:
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=ZdUoj8tuHuI
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=HYtOAhf4dOc

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#antisemitismus #endzeit #glaube

Jeweils im ersten Talk des Monats nehmen wir uns Zeit für Flos Löwencorner. Hier werden Geschichten erzählt über Menschen, die Löwenmut bewiesen haben – offensichtlich oder im Verborgenen.
In der Premiere von Flos Löwencorner erzählt Florian Wüthrich, Chefredaktor von Livenet, die Geschichte seiner bereits verstorbenen Grossmutter Hanny Schär. Über Jahre hat sie täglich für ihre Grosskinder gebetet und christliche Traktate in ihrem 1'500-Seelen-Dorf verteilt, was ihr Kritik und zum Teil auch Spott einbrachte. Wie ihre Treue Früchte trug, lässt sich nur schwer messen. Doch im Fall eines Enkelkinds konnte sie sichtbare Veränderungen oder sogar Wunder erleben. Erfahren Sie im Video mehr darüber, welche Auswirkungen Hannys Gebete und ihr Vorleben des Glaubens hatte.

Zum Livenet-Artikel: https://www.livenet.ch/themen/people/51946_danke_fuer_deinen_loewenmut_grosi

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

Im Livenet-Talk teilt Andreas Malessa seine persönlichen Erfahrungen mit der Bibel. Er betont ihre Vielschichtigkeit und ermutigt dazu, sie kritisch zu lesen. Malessa zeigt, wie die Bibel eine Quelle der Lebensbewältigung, philosophischen Spekulation und kulturellen Bildung sein kann. Mit Livenet-Moderator Reinhold Scharnowski spricht er auch über die Spannungen und Widersprüche in der Bibel und warum diese ihre Lebendigkeit ausmachen. Ein berührender Einblick in die persönliche Beziehung zu einem faszinierenden Buch.

Zum Buch:
https://www.fontis-shop.ch/products/und-das-soll-man-glauben

Zur Webseite von Andreas Malessa:
https://www.andreas-malessa.de/

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#bibel #zweifel #buch

Die Lab-Ora Stiftung bietet verschiedene Angebote an, die sich auf das Thema Gebet und Kulturwandel konzentrieren. Ziel ist es, dass Unternehmen und Menschen unterstützt werden, erfolgreich zu sein und positive Veränderungen zu bewirken. Rinaldo Lieberherr und Sarah Fong sind zu Gast im Livenet-Talk bei Florian Wüthrich. Die Beiden teilen ihr Herz, was sie dazu bewegt hat, sich bei der Lab-Ora Stiftung zu investieren und wo sie in der Arbeit Gott ganz praktisch erleben.

Lab-Ora Stiftung: https://www.lab-ora.ch
Fenster zum Sonntag Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=29z99UBTH2g

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#gebet #coaching #glaube