TID
995

Pfingsten steht vor der Tür. An diesem Tag feiern Christen die Ankunft des Heiligen Geistes. Doch wer ist eigentlich der Heilige Geist und wie wirkt er in unserem Leben? Welche Bedeutung hat er für Christen heute? Darum geht es in diesem Talk mit dem Theologen, RefLab-Autor und Podcaster Andreas Loos.

Zum Podcast von Andreas Loos:
https://www.reflab.ch/category/podcasts/geist-zeit/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#heiligergeist #pfingsten #glaube

Für ein Zwischenfazit zur Serie «Glauben wir einander den Glauben noch?» sind das Pfarrerehepaar Regula und Reinhold Scharnowski zu Gast im Talk. Sie tauschen über das Spannungsfeld zwischen progressiv-liberaler und klassisch evangelikaler Theologie aus, die den Leib Christi zunehmend auseinanderdriften lassen. Wo bleibt noch das Gemeinsame und Verbindende? Regula Scharnowski als langjährige reformierte Pfarrerin und Reinhold Scharnowski als Livenet-Redaktor und ehemaliger FEG-Pastor berichten aus ihren Erfahrungen mit den unterschiedlichen Trends und Strömungen und teilen Schlüsselmomente aus ihrer Glaubensreise. Das Gespräch moderiert Florian Wüthrich. 

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#glaube #kirche #gesellschaft

Was, wenn wir merken, dass wir die eigene Glaubenswelt hinter uns lassen müssen? Wenn sie uns zunehmend einengt und wir uns unwohl fühlen? Darüber hat Martin Benz ein Buch geschrieben, das als Umzugshelfer für den eigenen Glauben fungieren soll. Darüber spricht er im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich. Daneben geht es - wie bisher in dieser Serie - darum, wie man einen authentischen und echten Glauben in einer postchristlichen Gesellschaft leben kann und warum wir uns Christen so oft gegenseitig den Glauben absprechen.

Das Buch «Wenn der Glaube nicht mehr passt» findest du hier: https://www.fontis-shop.ch/products/wenn-der-glaube-nicht-mehr-passt

Hier kommst du zur Homepage vom Martin Benz: https://movecast.de/kategorie/podcasts/

Der Podcast von Martin Benz findest du folgendem Link: https://open.spotify.com/show/7ctIQwdx5tmWzqfhoG62Gz

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#glaube #kirche #gesellschaft

Susanna und Leo Bigger vom ICF Zürich sprechen mit Florian Wüthrich über die aktuellen Themen in ihrer Kirche und im Movement. Mit ihrem YouTube-Kanal erreichen sie Hunderttausende. Dabei wagen sie es, auch heikle Themen wie LGBT, Geld, Endzeit in den Predigten anzupacken. Als Megachurch setzt ICF Zürich beim Staff seit kurzem auf einen klaren Ehrenkodex bei Lebesnbereichen wie Macht, Geld, Sex und Glaubwürdigkeit. Über diese aktuellen Projekte und Entwicklungen im sprechen Leo und Susanna Bigger kurz vor der "Jesus First"-Konferenz, die an Auffahrt in Zürich stattfindet.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#icf #news #kirche #lgbtqia

100 Tage sind bereits vergangen, seitdem Florian Wüthrich die Position als Geschäftsführer von Livenet übernommen hat. Was hat sich verändert? Und wofür setzt sich der neue CEO ein? Im Gespräch mit Annina Baer erzählt Florian von Höhen und Tiefen, neuen Kooperationen mit der SEA sowie von seiner Überzeugung für die die Hope-Regio-Zeitungen, welche auch diese Pfingsten Hoffnung in die Schweizer Haushalte tragen soll. Im Talk verrät er zudem, warum künftig eine Holzkuh auf seinem Bürotisch stehen wird.

Link zum Video «Alles nur geliehen»: https://www.youtube.com/watch?v=1B9Y5oGZemU

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#livenet #geschäftsführer #ceo

Verfälschen wir unseren Glauben, wenn wir bei Themen wie LQBTQAI+ liberal und offen sind? Wie lässt sich die Bibel interpretieren und in eine nachchristliche Gesellschaft kommunizieren? Und ist eine Einheit unter Christen trotz der teils starken Fronten zwischen konservativ-evangelikal und progressiv-liberal Denkenden noch möglich? Es sind solche Themen, die aktuell Zündstoff bergen und Verantwortungsträger in Kirchen, Verbänden und Werken zögern lassen, ob sie ihre Meinung offen vertreten sollen. Einer, der sich nicht zurückhält und seine konservativen Glaubensüberzeugungen vertritt, ist Christian Haslebacher, Vorsitzender Viva Kirche Schweiz (ehemals Chrischona) und Vizepräsident von Freikirchen.ch. Erfahren Sie mehr über ihn und seine Einstellung im zweiten Teil unserer Serie «Glauben wir einander unseren Glauben noch?»

Christian Haslebacher ist Vizepräsident von Freikirchen.ch und Vorsitzender im Leitungsteam Viva Kirche Schweiz. Der dreifache Familienvater lebt mit seiner Familie in Weinfelden und ist viel als Referent, Coach und Berater unterwegs.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#glaube #gesellschaft #kirche

LGBTQI+, Individualismus und der Klimawandel sind Brennpunktthemen der Gesellschaft. Für Christen steht Jesus seit jeher im Mittelpunkt. Trotzdem verlieren wir uns in Meinungskleinkriegen rund um Themen der Gesellschaft. Oft fällt Respekt und Nächstenliebe den hitzigen Diskussionen zum Opfer. Doch wie können wir heute unseren Mitmenschen so begegnen, wie es Jesus tat und sie in die Gegenwart unseres Heilands bringen? Ulrich Eggers hat als ehemaliger Verlagsleiter von SCM viel Erfahrung darin Gesellschaft und Glaube zusammenzubringen und erzählt im Livenet-Talk, was es braucht, damit ein gutes Miteinander gelingen kann.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#glaube #gesellschaft #kirche

Es ist ein Thema, das bei den einen Faszination und bei anderen Angst auslöst. Doch was ist Endzeit? Wie lässt sich ein gesunder Umgang mit der Offenbarung und anderen endzeitlichen Texten der Bibel finden? Der Theologe René Christen hat sich auf die Offenbarung spezialisiert und die beiden Bücher «Lichter in der Nacht» geschrieben, die Orientierung bei der Auslegung der Offenbarung geben. Gemeinsam mit Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich taucht er in einige wesentliche Aspekte beim Umgang mit der Endzeit ein. Zum Beispiel die Frage nach dem Leid. Oder was René von Kryptowährung hält.

René Christen lebt in Wetzikon ZH. Er leitete 20 Jahre lang die Kirche im Prisma in Rapperswil. Neben seinem Amt als Pastor hat er auch mehrere Bücher publiziert und schreibt regelmässig Blogs auf: https://www.lichter-nacht.ch/

Verlosung:
Wir verlosen 5x das Buch von René Christen «Lichter in der Nacht». Schreiben Sie uns bis am 25. Mai eine E-Mail mit Ihrem Namen und der Adresse an: redaktion@livenet.ch
Die Gewinner erhalten das Buch per Post zugeschickt.

So kommst du zur Powerpoint von René: Auf www.lichter-nacht.ch unter «News» - «Talk bei Livenet» mit dem Code 324072 die Powerpoint herunterladen.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#endzeit #offenbarung #bibel

Zusammen haben sie Thun hinter sich gelassen und sind nach Zollikofen gezogen. Matthias «Kuno» Kuhn und seine Frau Susann machten einen weiteren grossen Schritt in ihrem Gemeindegründungsprojekt «Connect Zollikofen». Wie das Verabschieden von Thun war und wie sie in Zollikofen angekommen sind, erzählen sie in diesem Livenet Talk mit Florian Wüthrich.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#zollikofen #kirche #gründung #abschied

Mit 92 Jahren ist am vergangenen Sonntag der leidenschaftliche Prediger und Gründer der Stiftung Schleife, Geri Keller, verstorben. An den verschiedenen Orten seines Wirkens wurden viele Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Kirchen, Denominationen und Werken geprägt, ermutigt und in eine Beziehung mit Gott geführt. Er war ein leidenschaftlicher Verkündiger des Evangeliums von Jesus Christus und Botschafter des Reiches Gottes. Der langjährige Weggefährte von Geri Keller, Werner Tanner, blickt mit Livenet Chefredaktor Florian Wüthrich zurück, wie Geri Werners Leben und das von vielen anderen auf eindrückliche Art und Weise prägte.

Werner Tanner ist Autor und Gründungsmitglied der Stiftung Schleife. Weiter ist der ehemalige Volksschullehrer mittlerweile Grossvater und erfreut über seinen Nachwuchs.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#schleife #prediger #leben