Das Buch „Bibel“

Wenn man im Lexikon nachschlägt, findet man unter dem Stichwort Bibel folgende Erläuterung: "Bibel [biblia "Bücher", von griech. biblìon‚ Schriftrolle, Buch], die beiden grossen Schriftsammlungen des Alten Testaments (AT.) und des Neuen Testaments (NT.). Das Wort Testament (lat. testamentum) bedeutet soviel wie‚ Bund, Bundesbestimmung."
Das AT. ist die Urkunde des Bundes, den Gott mit dem Volke Israel schloss, das NT. diejenige des Bundes Gottes mit allen Menschen. Die Bibel ist für alle christlichen Kirchen und Gemeinschaften Urkunde der Offenbarung Gottes und Grundvoraussetzung allen Glaubens, Lehrens und Handelns.
Für das Judentum gilt nur das AT. als Offenbarungsquelle. Dabei gebraucht das Judentum entweder die Bezeichnung "Bibel" in einer allein auf das AT. bezogenen Verwendung, oder es fasst die drei Schriftenkomplexe, in die das AT. aufgegliedert ist, zusammen und spricht dann von‚ Gesetz, Propheten und Schriften.
Die Bibel ist für die Christen das Buch, in dem Gott seine Gedanken in bezug auf die Menschheit niedergelegt hat. Sie ist die Grundlage ihres Glaubens und gilt in allen christlichen Gemeinden mehr oder leider oft auch weniger als Autorität. Über die Bibel gibt es sehr viele unterschiedliche Meinungen. Dabei handelt es sich nicht nur um Differenzen, die die Auslegung des Textes betreffen, sondern insbesondere auch um Meinungsverschiedenheiten über die Herkunft und Glaubwürdigkeit. Die gegensätzliche Beurteilung des folgenden Standpunktes wird dies verdeutlichen.
Christen behaupten: "Die Bibel ist das inspirierte (eingegebene) Wort Gottes, das heisst, dass der Geist Gottes die Schreiber der Bibel leitete." Dieser Aussage wird von vielen Nichtchristen, aber auch von vielen, die sich als Christen bezeichnen, heftig widersprochen. Denn es wird von vielen bezweifelt, dass die Bibel wirklich von Gott eingegeben wurde. Diese Zweifel werden sehr unterschiedlich begründet.
Man kann nun einfach den einen oder den anderen Standpunkt blind übernehmen, aus welchen Motiven dies auch immer geschehen mag. Will man sich aber eine eigene Meinung über die Bibel bilden, so sollte man zunächst einmal nachlesen, was die Bibel selbst über sich zu sagen hat.

Datum: 04.04.2002
Autor: Friedhelm von der Mark

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service