Umfrage

Fast jeder Dritte glaubt an die Auferstehung von Jesus Christus

Gesamthaft hat die Zahl der Personen, welche an die Auferstehung von Jesus Christus glaubt, in der Schweiz in den letzten fünf Jahren nur leicht abgenommen. Dafür gibt es unter den Christen, besonders auch unter den jungen, heute deutlich mehr Zustimmung zur christlichen Kernbotschaft der Auferstehung.
Umfrage

Mit zwei Fragen wurde die Meinung der Bevölkerung zur Auferstehung von Jesus Christus ermittelt. «Glauben Sie an die Auferstehung von Jesus Christus?» und «Welche Bedeutung hat die Auferstehung von Christus für Sie?». Die repräsentative Umfrage wurde anfangs Februar 2012 durchgeführt.

Mehr Überzeugung bei Frauen und Familien

Die Zahlen der neuen Umfrage zeigen auf den ersten Blick ein ähnliches Bild wie die Ergebnisse einer entsprechenden Erhebung vor fünf Jahren: 30,3 Prozent der Befragten meinen, dass die körperliche Auferstehung von Jesus stattgefunden hat (2007: 32,5 Prozent). Deutlich mehr Frauen (33,9 Prozent) als Männer (26,8 Prozent) glauben an die körperliche Auferstehung. Die Frage wird in der Deutschschweiz stärker bejaht (32,3 Prozent) als in der Westschweiz (24,5 Prozent). Die meisten Zustimmenden finden sich in der Gruppe der 30- bis 49-Jährigen (32,5 Prozent), während die Jüngeren und Älteren diese Frage deutlicher ablehnen (je 28,9 Prozent Zustimmung).

Der Auferstehungsglaube wird stärker vertreten auf dem Land (36,1 Prozent), in jüngeren Familien und Familien mit Teens (über 35 Prozent) sowie bei Menschen, welche über einen Grundschulabschluss verfügen (38,2 Prozent). Bei den Personen mit hohem Schulabschluss liegt dagegen die Zustimmung noch bei 26,3 Prozent und von den jungen Singles stimmen knapp ein Fünftel (18,9 Prozent) der Auferstehungsüberlieferung zu.

Starker Glaube bei jungen Christen

637 (63,2 Prozent) der insgesamt 1008 befragten Personen bezeichnen sich als Christen. Interessant ist es, die Antworten dieser Christen für sich zu nehmen, das heisst andere Religionen wie Muslime oder Buddhisten sowie die Atheisten davon auszuschliessen. Die Christen glauben gemäss Umfrage zu 42,4 Prozent an die Auferstehung (Männer 38,4 Prozent, Frauen 46,1Prozent, 15-29 Jährige 46,7 Prozent!). Die Zahl der Auferstehungsgläubigen hat sich in dieser Gruppe, ganz besonders unter den jungen Menschen, deutlich vergrössert. 2007 lag die durchschnittliche Zustimmungsrate bei 35,7 Prozent. Dabei haben sowohl die Zahl der Ablehnenden als auch die Zahl der Unentschiedenen abgenommen.

Mehr als ein Symbol

Die zweite Frage, diejenige nach der Bedeutung der Auferstehung, scheint die Tendenz zu einem deutlicheren christlichen Glaubensprofil zu bestätigen. So meinen heute 44,7 Prozent der Christen (unter den 15-29- Jährigen sogar 52,3 Prozent), dass die Auferstehung mit der Vergebung der Sünden und dem ewigen Leben zu tun habe. Das glaubten im Jahr 2007 unter allen Altersgruppen lediglich 21,4 Prozent. Unter den Christen sahen damals viele (63,7 Prozent) darin «nur» ein allgemeines Symbol der Hoffnung für die Menschheit. Eine Meinung, die heute gerade noch von einem guten Drittel (35,1 Prozent) der Befragten vertreten wird.

Bücher zum Thema:
Ostern ist mehr
Auferstehung
Auferstehung - das zentrale Ereignis

Datum: 07.04.2012
Autor: Thomas Hanimann
Quelle: viertelstunde für den Glauben

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service