Klimawandel im Gemeindebau

«Gemeindeglieder zu Jüngern ausbilden»

Mit dem Kongress «Lead’13» will das Netzwerk swiss-e-motion.ch am 1. Juni in Rapperswil zum evangelistischen Gemeindebau ermutigen. In einer Serie stellen wir den Referenten die Fragen, zu denen sie am Kongress ausführlicher eingehen wollen. Heute Dietrich Schindler. Er leitet das Gemeindegründungswerk des Bundes Freier Evangelischer Gemeinden in Deutschland. 
Dietrich Schindler

Livenet: Dietrich Schindler, das Klima für den Gemeindebau hat sich verändert. Welche Veränderungen stellen Sie fest?
Dietrich Schindler:
Gesellschaftliche Veränderungen sehe ich drei: 1. Der (missionarische) Atheismus ist auf dem Vormarsch, 2. Der Individualismus nimmt zu (Freiheit und Toleranz als Kennzeichen), 3. Nichtchristliche Religionen werden attraktiver.

Veränderungen unter Christen und in Gemeinden sehe ich ebenso drei: 1. Gemeindelose Christen etablieren sich. 2. Verbindliche Christen, die der Langeweile unterworfen sind, bevölkern unsere Gemeinden, 3. Niedrige Erwartungen an Christen.

Was bedeutet der Klimawandel für den Gemeindebau vor Ort?
Wir müssen auf zweifache Art und Weise in unseren Gemeinden auf diese Veränderungen agieren: Nahsicht: Unsere Mitglieder zu Jüngern Jesu praktisch ausbilden, Fernsicht: Neue Wege zu den Menschen in der Ernte suchen. Denn die Zukunft unserer Gemeinde liegt auf dem Erntefeld und nicht in der Scheune!

Was heisst das für die Leiter / Pastoren / Mitarbeiter? 

  1. Wir müssen uns selber besser kontrollieren: Wo geht unsere Zeit hin? Wie viel Zeit verbringen wir in der Ernte im Vergleich zur Arbeit in der Scheune?
  2. Wir brauchen einen gangbaren Plan, um Jünger auszubilden, die andere Jünger ausbilden.
  3. Wir brauchen wirksame Methoden der Evangelisation.
  4. Nur Leiter können Leiter hervorbringen. Wir werden in der Leiter-Förderung Fortschritte machen müssen.

Wie können wir den Auftrag von Jesus heute als Gemeinden leben? Was müssen wir beachten? 

  1. Nah bei unserm Herrn bleiben – ihn fragen, was ihn bewegt.
  2. Nah bei den Nichtchristen sein – von ihnen lernen, sie zu erreichen. 

Wo liegen die Chancen dieser neuen Zeit?
Neue Sicht der Gemeindearbeit – Ernte-bezogen leben und handeln.
Wir entdecken neu die Kraft und die Schönheit des Evangeliums.
Gemeindegründung muss als Weg der Evangelisation stärker ins Blickfeld rücken
 
Dietrich Schindler ist auch Autor des Buches «Das Jesus-Modell – Gemeinden gründen wie Jesus».

Hinweis: «Klimawandel im Gemeindebau» heisst das Motto von Lead’13, der Tageskonferenz für evangelistischen Gemeindebau vom 1. Juni 2013 in Rapperswil-Jona. Hauptreferernten Dr. Dietrich Schindler (D), Roger Rohner und Reto Pelli. Zusätzlich finden verschiedene Seminare mit bewährten Gemeindebauern statt. Bereits haben sich über 200 Pastoren, Leiter und Gemeindemitarbeiter fürs Lead 13 angemeldet. Kurzentschlossene können an der Tageskasse ein Ticket erwerben. Türöffnung ist um 8.20 Uhr.

Datum: 22.05.2013
Autor: Fritz Imhof
Quelle: Livenet

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service