Moderne Evangelisation

Gemeinde will E-Bibeln per Drohnen in IS-kontrollierte Gebiete schicken

Tausende elektronischer Bibeln, die keiner Elektrizität bedürfen, sollen anhand von Drohnen im Irak abgeworfen werden, um den Menschen in IS-kontrollierten Gegenden Gottes Liebe nahe zu bringen. Es ist das Projekt einer schwedischen Freikirche.
Drohne am Himmel
Christian Akerhielm

Bereits seit Jahrzehnten schicken diverse christliche Organisationen Bibeln per Ballon in das für das Evangelium verschlossene Nordkorea. Eine etwas moderne Art der Bibelverteilung hat jetzt eine Pfingstgemeinde aus Nordschweden im Blick. Anhand von Drohnen möchte die Gemeinde Livets Ord (Wort des Lebens) aus Uppsala tausende elektronische Bibeln in das von ISIS kontrollierte Gebiet des Iraks schicken.

Klein und effektiv

«Die Bibeln haben die Grösse einer Tablettenschachtel und verfügen über ein Display», erklärte der Leiter für Mission von Livets Ord, Christian Åkerhielm, gegenüber dem schwedischen Sender SVT. «Sie benötigen keine Elektrizität und arbeiten von alleine.»

«Unser Ziel ist es, die Hoffnung und Liebe des christlichen Evangeliums den Menschen weiterzugeben, die in verschlossenen Gebieten leben, in welchen ihnen jegliche Menschenrechte verweigert werden», heisst es auf der Homepage der schwedischen Freikirche. Eine weitere Organisation übernehme die Durchführung des Projektes. «Wir werden das Projekt in ein paar Wochen beginnen und hoffen, dabei Tausende von Bibeln verteilen zu können.»

Die Gemeinde «Livets Ord» wurde in Uppsala in den 1980er-Jahren gegründet. Mission und Evangelisation ist eines ihrer Hauptanliegen. Auf der Homepage heisst es weiter: «Wir versuchen, gemeinsam so vielen Menschen wie möglich die Liebe Gottes weiterzugeben, sowohl global als auch in unserer Heimat, hier in Uppsala.»

Zum Thema:
Auf geheimer Mission: Chinesische Missionare verteilen tausende E-Bibeln im Iran
Irak und Syrien: Immer mehr Menschen strömen suchend in die Kirchen
Bibeln in jedes Haus: Mit dem Fahrrad durch ganz Brasilien

Datum: 10.08.2016
Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: Livenet

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service