Punkt 11

Schweizertreffen der EMK Jungscharen gestartet

Am Dienstag Mittag startete das nationale Jugendcamp «Punkt 11» der evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) im Oberaargau mit viel Sonne. 800 Kinder und Teenies trafen in Walliswil bei Wangen an der Aare ein. Die Jungschargruppen leben während zehn Tagen in Zelten.
Kinder und Jugendliche bei der Ankunft im «Punkt 11»

Morgen Donnerstag bestreiten die 60 Jungscharen aus der Deutschschweiz einen grossen Postenlauf. Dem Gewinner winkt ein 10er-Schlafzelt. Am Sonntag kommen Freunde und Eltern zu Besuch – die Veranstalter erwarten 3000 Personen auf dem Gelände. Den 1. August feiern die EMK-Jungscharen mit dem Dorf Walliswil und Nadine Masshardt, der jüngsten Grossrätin des Kantons Bern. Das Camp ist das dritte nationale Treffen der jungen Methodisten nach 2000 und 2005, heuer sind gut 100 Jungschärler und Leiter mehr dabei als letztes Mal.

Viel Spass und Gemeinschaft

Manches erleben die Kinder (7-16 Jahre) in ihren Ortsgruppen, dazu kommen regionale und nationale Programmteile. Das Motto von «Punkt 11» wird in diversen Inputs und Aktivitäten aufgenommen. Christof Fankhauser singt im Lagersong «Zu dir, Gott, luegen i uf: Du bisch mi Standpunkt u mi Stützpunkt, du bisch mi Wändepunkt, bisch mi Träffpunkt u mi Blickpunkt, du bisch mi Ussichtspunkt. Bi dir machen i mini Pluspünkt, du heilisch mini wunde Pünkt, du bringsch mis ganze Läbe uf e Punkt…»

400 Leiter und 300 Freiwillige

Damit die Kinder «viel Spass und Gemeinschaft» (Pressesprecher Michael Breiter) erleben können, haben die ersten der 400 Leiter bereits am 20. Juli mit dem Aufbau der Infrastruktur begonnen. Auf dem Gelände, gross wie 15 Fussballfelder, gehen ihnen während des Camps 300 freiwillige Helfer zur Hand. Jedes der fünf Zeltdörfer hat grosse Aufenthaltszelte, sanitäre Anlagen und andere Pfahl- und Hochbauten. Das Hauptzelt bietet 1500 Personen Schutz vor der Witterung. Die Küche muss täglich 1800 Mahlzeiten zubereiten. Der Aufbau konnte am Montag abgeschlossen werden. Martin Sommer, Regierungsstatthalter im Oberaargau, besichtigte die Anlagen und befand, die behördlichen Auflagen seien erfüllt.

Fünffache Vision

Die EMK-Jungscharen arbeiten mit fünf Zielen:

  • Glaube als Grundlage – Persönlichkeit als Ziel
  • Spielen, gestalten, bewegen – Natur gemeinsam erleben
  • Am Puls durch Mitwirkung – Qualität durch Schulung und Begleitung
  • Das Miteinander prägt die Kultur – Wertschätzung die Beziehungen
  • Umfeld gestalten – Zukunft prägen.

Webseite:
EMK-Jungschartreffen «Punkt 11»

Datum: 27.07.2011
Quelle: Livenet / EMK

Werbung
Livenet Service
Werbung