FSSM und ISTL

Zwei Ausbildungsstätten spannen zusammen

Die Fachschule für Sozialmanagement und ISTL International präsentieren den Studiengang Theologie und Sozialmanagement. Ziel des vierjährigen Kurses: eigene soziale Projekte professionell umsetzen.
Unterricht an der FSSM

Seit zwei Jahren arbeiten die Fachschule für Sozialmanagement (FSSM) in Muhen AG und ISTL International (Internationales Seminar für Theologie und Leiterschaft) in Zürich zusammen. Nun wird sogar ein neuer Studiengang angeboten.

Hohe Gesellschaftsrelevanz

Philipp Schön von der Fachschule für Sozialmanagement sagt: «Die FSSM bietet eine integrierte, berufsbegleitende Weiterbildung an und fördert das gesellschaftsrelevante Engagement von Gemeinden und Einzelpersonen. Die Fachschule hat sich seit der Gründung im Jahr 2004 zu einer der wichtigsten Kompetenzträgerinnen im Bereich des Aufbaus von sozial-diakonischen Angeboten entwickelt.»

Erfahrung in andere investieren

«Wir wollen Leiter und Pastoren mit Know-how und Praxis-Erfahrung ausstatten, damit sie sich in andere Menschen investieren und das gelebte Evangelium in unserer Gesellschaft sichtbar machen», definiert Stefan von Rüti von ISTL International.

Die FSSM vermittelt Management-Know-how und Fachwissen in sozialer Arbeit. Sie bildet Sozialmanager aus, die Experten für die Initiierung und Leitung von sozialdiakonischen Angeboten sind. ISTL International will Menschen für Führungsaufgaben, Gemeindebau und Mission freisetzen. Beiden Schulen ist gemeinsam: Sie sprechen Pioniertypen im christlichen Umfeld an und legen Wert auf ein solides theologisches Fundament.

Ganz neue Perspektiven

Neben der bestehenden Anerkennung von Studienleistungen bieten ISTL und FSSM ab dem Sommer den Studiengang Theologie und Sozialmanagement an. Nach zwei Jahren Grundstudium in Theologie und Leiterschaft folgt das Aufbaustudium in Sozialmanagement. Als Abschlussarbeit bauen die Studierenden ein eigenes sozialdiakonisches Projekt auf.

Ideale Ergänzung

«ISTL und FSSM ergänzen sich ideal», ist Philipp Schön überzeugt. «Mit der Partnerschaft erhalten FSSM-Studierende die Möglichkeit, sich bei ISTL im Bereich Theologie und Leiterschaft weiterzubilden. ISTL-Studierende bekommen Zugang zu Management-Know-How.»

Datum: 20.04.2013
Autor: Thomas Feuz
Quelle: Livenet

Werbung
Livenet Service
Werbung