Erdbeben in China

Christen unter den ersten Helfern

Vom verheerenden Erdbeben am 20. April in Ya’an, 140 km westlich der Provinzhauptstadt Chengdu, sind ca. 1,5 Mio Menschen betroffen. Zuvorderst bei den Helfern ist auch ein Partner der Schweizer Allianz Mission (SAM).
Ein Team des SAM-Partner CRDF

Rund 200 Menschen kamen beim Erdbeben um, über 10‘000 Verletzte sind zu beklagen. Viele Tausende haben ihre Existenz verloren. 

Die Schweizer Allianz Mission (SAM) pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit den Kirchen in Sichuan. Die ihnen nahestehende Organisation CRDF (Chinese Relief and Development Foundation) wurde nach dem noch schlimmeren Erdbeben 2008 gegründet und hat die offizielle Bewilligung der Behörden, sich im Gebiet zu bewegen und zu helfen. Das Netzwerk der Christen der Hauptkirche und ihrer «meeting points» in Ya’an ist bei der Verteilung von Hilfsgütern eine grosse Hilfe.

CRDF hat mehrere Service-Stationen eingerichtet, wo Trinkwasser, Essen, Zelte und Medikamente verteilt werden und persönliche Beratung angeboten wird. Laut Berichten konnten wichtige Soforthilfe-Lücken aufgrund der lokalen Vertrautheit durch CRDF-Helfer geschlossen werden. CRDF bemüht sich, noch mehr Freiwillige mit Fachkompetenzen zu rekrutieren. Am 28. April zum Beispiel sind vier weitere medizinische Fachleute im Service-Center Xinhua eingetroffen. 

Die CRDF-Mitarbeiter Z. und T. sind vor Ort damit beschäftigt, die Situation laufend zu bewerten, Freiwillige zu koordinieren, Verhandlungen zu führen und die Service-Stationen zu betreuen.

Die SAM beschloss sofort, einen ersten Spontanbetrag von CHF 20‘000 an die CRDF zu überweisen. Durch zweckbestimmte Gaben soll diese ausserordentliche Aufwendung wieder ausgeglichen oder gar übertroffen werden. Die SAM bleibt in direktem Kontakt mit CRDF. 

«Wir sind überaus dankbar für die grosszügige, schnelle Hilfe der SAM. Dadurch können wir unsere Service-Stationen unverzüglich mit Gütern versorgen und sie können den Dienst gezielt aufnehmen» schrieb der Leiter CRDF 2 Tage nach dem Erdbeben.

Datum: 29.04.2013
Autor: Martin Voegelin
Quelle: Livenet / SAM

Werbung
Livenet Service
Werbung