Pfingsten als not-wendige Quintessenz

Gottes Geist bringt Leben

Was hat der Glaube an Gott mit dem weltweiten Finanzmarkt zu tun? Mehr als man meistens denkt!
Taube

Weltweit breitet sich eine kaum absehbare Glaubenskrise aus. Der Glaube an die Quartalszahlen, die kurzfristigen Gewinne und sicheren Anlagen wurde in den Grundfesten erschüttert. Die Krise hat im Finanzmarkt begonnen und ergreift nun auch andere Lebensbereiche. Das Vertrauen wird auf die Probe gestellt. Was hat der Glaube an Gott mit dem weltweiten Finanzmarkt zu tun? Mehr als man meistens denkt! Der Gott Mammon hat im Zuge der Marktöffnung die anderen Götter in den Schatten gestellt. Der Reformator Martin Luther fragte: «Was heisst 'einen Gott haben'?» Er antwortete: «Woran du nun dein Herz hängst und dich darauf verlässt, das ist eigentlich dein Gott.»

Woran hängen wir das Herz und worauf vertrauen wir? Die Antwort wird davon abhängen, wie wir die Menschen und die Welt anschauen. Nach alter griechischer Tradition beruht unser Dasein auf den Grundelementen Erde, Wasser, Feuer und Luft. Diese sind zwar lebensnotwendig, doch keines der vier Elemente kann Leben aus sich selbst hervorbringen. Im Gegenteil. Überlässt man diese dem freien Spiel der Kräfte, so herrscht bald das Chaos. So ist es auch im wirtschaftlichen und politischen Zusammenleben der Menschen. Es muss ein fünftes Element geben, damit das Leben gedeiht. Ein Element, das Ordnung im Chaos schafft. Was ist dieses fünfte Element, lateinisch die «quintaessentia», also die Quintessenz? Jesus sagt: «Gottes Geist allein macht lebendig; alle menschlichen Möglichkeiten richten nichts aus. Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind von diesem Geist erfüllt und bringen das Leben.» Der Geist Gottes macht lebendig, der Geist von Pfingsten, der für das geordnete Zusammenspiel der freien Kräfte sorgt. Er wird jenen Menschen geschenkt, die Gott darum bitten und ihr Herz dafür öffnen. 

Wie die Natur als Ganzes, so sind auch wir Menschen auf diesen Geist angewiesen. Die Masslosigkeit hat in die Krise geführt. Deshalb braucht der globale Markt als Quintessenz eine globale Ethik auf der Basis von geistlichen Grundwerten. Glaubwürdigkeit, Verantwortung und Selbstbeschränkung gehören dazu. Diese Werte zu leben ist eine Aufgabe, die bei jedem Menschen in den eigenen vier Wänden beginnt. Glaubwürdigkeit bedeutet aufrichtig, ehrlich und transparent reden und handeln. Wer glaubwürdig auftritt, nimmt Abstand von taktischen Ränkespielen. Auf lange Sicht wird damit Vertrauen aufgebaut. Verantwortung übernehmen heisst, sorgfältig mit der Schöpfung umgehen. Wir sind nicht Alleinherrscher, sondern verantwortliche Verwalter. Selbstbeschränkung bedeutet mit Augenmass die eigenen Grenzen beachten. 

Was ist die Quintessenz auf dem Weg aus der globalen Vertrauenskrise heraus? Es ist der Geist von Gott, der Glauben weckt und den Weg des Vertrauens weist. Wir brauchen Männer und Frauen, die das Herz für den Geist von Pfingsten öffnen. Sie entscheiden sich für das wahre Leben.

Der Autor ist Agroingenieur und Pfarrer in Jegenstorf. Er ist auch bekannt als Bundeshauspfarrer.

Datum: 19.05.2013
Autor: Alfred Aeppli
Quelle: Livenet

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung