Mit dem Film „Apokalypse“ (Offenbarung) liegt nun der letzte Teil des internationalen Grossprojekts der Bibelverfilmung vor. In insgesamt 13 abendfüllenden Spielfilmen – von „Genesis“ über „Moses“, „David“, „Jesus“, „Paulus“ und zuletzt „Apokalypse“ wurde in einem ehrgeizigen internationalen Millionenprojekt die Bibel filmisch in Szene gesetzt. Die Apokalypse, die Offenbarung des Johannes, ist der letzte Film der beliebten dreizehnteiligen Reihe „Die Bibel“. Darin wird dargestellt, wie der Apostel Johannes den göttlichen Auftrag erhält, die Visionen, die er haben wird, niederzuschreiben und sie den christlichen Gemeinden in den römischen Provinzen Asiens zu übermitteln. Die Visionen, die er auf Patmos erhält, zehren stark an seinen Kräften, doch den verfolgten Christen geben sie neue Kraft. Regie: Raffaele Mertes. Mit Richard Harris, Vittoria Belvedere, Benjamin Sadler, Christian Kohlund, Bruce Payne, Constantine Gregory, Paolo Villagio, Erol Sander. In den zuvor verfilmten 12 Produktionen haben weitere namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen wie Barbara Hershey, Maximilian Schell, Ben Kingsley, Eric Thal, Jaqueline Bisset, Armin Mueller-Stahl, Paul Mercurio, Martin Landau, Leonard Nimoy und Jonathan Price zur hohen Qualität ebenso beigetragen wie Roger Young, der bei den meisten Filmen Regie führte. Einzelne Produktionen wurden bereits mit Filmpreisen ausgezeichnet, so zum Beispiel „Josef“ mit dem weltweit bedeutendsten Fernsehpreis, dem „Emmy“. Der Brunnen Verlag Gießen liefert in Zusammenarbeit mit Kinowelt Home Entertainment die deutschen Fassungen als Video und mittlerweile auch die meisten Filme als DVD aus. Die Apokalypse
Datum: 06.03.2004
DVD, Farbe, Laufzeit ca. 90 Minuten
ISBN: 3-7655-8373-1, Best.-Nr. 198373
€ (D) 19.95/SFr 38/€ (A)21.40
Quelle: Brunnen Verlag
Das weltweit bisher grösste und aufwändigste Bibelfilmprojekt ist abgeschlossen. Soeben veröffentlichte der Brunnen Verlag Gießen die "Apokalypse" als letzten Film einer international bereits preisgekrönten Serie, die weltweit bereits über 100 Millionen Zuschauer hatte. Die deutschen Fernsehrechte wurden von der ARD erworben.