«Jesus Revolution» in Buchs

Gegensätzlicher konnte die Atmosphäre nicht sein: der kahle Raum der alten Turnhalle Buchs war für einmal erfüllt mit mitreissender Dance-Musik, Multimedia-Projektionen und farbigem Scheinwerferlicht. Zu Gast waren am vergangenen Sonntagabend die achtköpfige Dance-Gruppe «Jesus Revolution» aus Norwegen.

Wie es der Name bereits sagt, sind die zwischen 19 und 25 Jahre alten Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz unterwegs, um die Botschaft von Jesus Christus in einer zeitgemässen und ansteckenden Art weiterzugeben. Die 150 vorwiegend jugendlichen Zuhörerinnen und Zuhörer kamen während des zweistündigen Programms in den Genuss professionell choreographierter Hip-Hop-Tänze und Gesangseinlagen.

Entscheidung für Jesus

Die Aussagen der Lieder wurden mit Hilfe von Videoclips und deutschen Texteinblendungen verständlicher gemacht. Zwischen den Liedern erzählten die Jugendlichen von Erlebnissen, welche sie mit Jesus gemacht hatten und ermunterten das Publikum, Jesus persönlich kennen zu lernen. Dem Aufruf, eine persönliche Glaubensentscheidung zu treffen, leisteten gegen 50 Jugendliche Folge. In Gruppengesprächen wurde anschliessend erklärt, was es heisst, als Christ bzw. Christin zu leben.

«Jesus Revolution» entstand 1997 als Jugendbewegung in Norwegen. Ihr Ziel ist die Verbreitung der frohen Botschaft des Evangeliums mittels Tanz und Gesang. Gleichzeitig touren mehrere Gruppen durch ganz Europa. In der Schweiz geben sie insgesamt sieben Konzerte.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der christlichen Freikirche Vineyard Aarau in Zusammenarbeit mit der Jugendbewegung «Lord’s Party».

10 Tickets für «Die Passion Christi» zu verschenken!

Bereits am kommenden Samstag, den 27. März 2004 bietet sich eine nächste Gelegenheit, die Person Jesus näher kennen zu lernen. Die Vineyard Aarau hat um 16.45 Uhr das Kino Schloss 1 reserviert, wo der Kinofilm «Die Passion Christi» gezeigt wird. Aus diesem Anlass verschenkt die Vineyard Aarau 10 Kinotickets für die ersten zehn Anrufer auf dem Vineyard-Sekretariat (Telefon 062 822 67 87). Anschliessend an den Film kann im Theologisch-Diakonischen Seminar Aarau in gemütlicher Atmosphäre über das Gesehene diskutiert werden.

Autor: Joel Blunier
Quelle: Vineyard Aarau

Datum: 26.03.2004

Werbung
Livenet Service
Werbung