Hinter "Crea" verbirgt sich "das grösste freikirchliche Jugendtreffen der Schweiz mit dem ganz speziellen Charme". Es gleicht einer Mischung aus Beachparty, Stadtfest und Jugendtagung. Das "Crea" ist bunt, laut und pulsierend, aber auch tiefgründig und inspirierend. Da fliegen schon mal pralle Wasserbomben durch die Luft. Daneben gibt es auf dem Dorfplatz Gespräche bis tief in die Nacht hinein. Sehen und gesehen werden. Alte Freundschaften vertiefen, neue schliessen. Entdecken, dass Jesus heute noch lebt. Kurswechsel vornehmen. Oder erste Schritte in Richtung Glauben wagen. Dies und viel mehr macht das typische "Crea-Feeling" aus. Vom 18. bis 20. Juni belagern junge Menschen aus der ganzen Schweiz und aus Deutschland den Chrischonaberg, um gemeinsam zu feiern und über das Christsein nachzudenken. Durchschnittsalter: 19 Jahre. Referate im Plenum, Konzerte, Workshops und Seminare werden angeboten. Sie sollen zu einem Lebensstil mit Sinn und Inhalt anleiten und motivieren. Frei nach der "Crea-Philosophie": "Jungen Menschen dienen, damit sie Jesus Christus besser kennen lernen." "Mit dem Jugendmeeting versuchen wir junge Leute dort abzuholen, wo sie sind", erklären die Veranstalter. Dieses Jahr werden zwischen 1'800 und 2'000 Jugendliche erwartet, die von Freitagabend bis Sonntagnachmittag auf St. Chrischona teilnehmen. Dazu kommen noch einige Tagesgäste. Kaum zu glauben, dass es ein Jugendtreffen gibt, das konstant so viele Jugendliche anzieht! An den Plenar-Veranstaltungen erwarten den "Crea"-Besucher wieder viel Unterhaltung, Bands wie "Boundless" und "Hopf", aber auch Referenten wie Goofy Müller aus Deutschland. Am Samstag hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, zwei der acht Seminare zu besuchen. Geheimer Mittelpunkt von "Crea" ist das so genannte "Citro-Pub". Hier kann man einfach mal abhängen, Menschen finden, die einem zuhören, Fragen loswerden oder Tipps erhalten, wie man sein Leben richtig auf die Reihe kriegen kann. Neu wird dieses Jahr das "Sprungbrätt" sein. Eine Talentbühne gab es schon immer. Doch diesmal stellt das "Crea"-Team ein bahnbrechendes Konzept auf die Beine. Denn die beste Darbietung gewinnt einen saftigen Förderpreis namens "Crea Award". Das ist die Gelegenheit für alle angehenden Künstler! Egal ob Sänger, Musiker, Schauspieler, Komiker, Maler oder Kabarettist, jeder kann sein Können vor vielen Zuschauern und einer Fachjury unter Beweis stellen. Verschiedene Agenturen haben bereits ihr Interesse angemeldet. Mitmachen lohnt sich! Seit Wochen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es wird gehämmert, zusammengesetzt, bemalt und festgebunden. Endlose Plastikbahnen werden ausgerollt. Sogar im Wald sind Leute an der Arbeit. Hier entsteht ein Teil des "Identitäts-Parcours". Das Riesenspektakel wurde von einem TSC-Studententeam entwickelt und wird am Freitagabend nach der Plenarveranstaltung präsentiert. Voller Elan war das Team an der Arbeit, obwohl es bunt zusammengewürfelt ist aus vier Nationen. Es ist bereit, alles zu geben, um ein actiongeladenes Projekt auf die Beine zu stellen! Darunter war auch der 24-jährige Simon Schmuki: "Durch den "Identitäts-Parcours" können die Teilnehmer ihre eigene Identität entdecken und überraschende Erfahrungen machen!" Der ganze "Berg" wird eine einzige Bühne sein, auf der jeder willkommen ist!
Datum: 11.06.2004Jungen Menschen dienen
Fragen loswerden
Talente gesucht
Identität entdecken
Quelle: Chrischona Magazin
Wo sonst Kühe gemütlich grasen, entstehen Zeltstädte. Lautsprecher werden montiert, Fast-Food-Stände und eine Freiluftbühne errichtet. Dutzende von Helfern sind am Werk. Das 12. "Crea" auf St. Chrischona steht vor der Tür. Es findet vom 18. - 20. Juni 2004 in Bettingen statt. Das Thema: "Identität.