Während ein Mann auch nach der Trauung seinen Tagesablauf fast unverändert beibehalte, kämen auf die Frau grosse Veränderungen zu, habe die im Auftrag der Regierung erstellte Umfrage herausgefunden. Ehefrauen müssten auf einmal Beruf und Familie miteinander vereinbaren und hätten kaum noch Zeit zum Ausspannen. Oder sie litten, wenn sie ihren Beruf aufgäben, unter Einsamkeit und mangelnder finanzieller Unabhängigkeit. 48 Prozent der Befragten hätten angeben, nach der Geburt des ersten Kindes grosse Anpassungsschwierigkeiten gehabt zu haben. 73 Prozent erklärten, die zur Scheidung führenden Probleme hätten in den ersten fünf Jahren begonnen.
Datum: 04.01.2003
Quelle: Kipa