Unter der Leitung von Peter Jones wurde das Öl aus mittelkettigen Triglyceriden (MCT) in zwei klinischen Studien an übergewichtigen Patienten getestet und mit Öl aus langkettigen Triglyceriden (LCT) verglichen. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen reduzierte das Öl den Cholersterinspiegel um mehr als 13 Prozent. Olivenöl im Vergleich, das bislang als der beste Cholesterin-Killer galt, reduziert die Werte um 4,5 Prozent", betonte Jones. Besonders Männern soll das Super-Öl zugute kommen. In der Studie verloren demnach die männlichen Probanden durchschnittlich ein halbes Kilogramm pro Monat. "In einem Jahr könnte ein Mann somit sechs Kilogramm abnehmen", so Jones. Bei weiblichen Probanden mit durchschnittlich 13 Kilogramm Übergewicht wurde zwar der Stoffwechsel angekurbelt. Eine messbare Reduktion des Körperfetts blieb aber aus. Das "Functional Oil" besteht zu 67 Prozent aus tropischen Ölen, zu 13 Prozent aus Olivenöl, zu sechs Prozent aus Kokosnussöl und zu fünf Prozent aus Leinsamenöl. Zu Nebenwirkungen soll es nicht gekommen sein, berichten die Entwickler in Publikationen in gleich vier Fachzeitschriften: "International Journal of Obesity", "Journal of Nutrition", "Obesity Research" und "Metabolism". Die "Functional Oil"-Study wurde vom Unternehmen Forbes Medi-Tech und den Dairy Farmers of Canada (DFC) http://www.dairyfarmers.org finanziert. Das Biotech-Unternehmen Forbes Medi-Tech hält das Öl-Patent und führt derzeit weitere Tests durch, bevor das Super-Öl den Weg in die Supermarkt-Regale findet.
Datum: 06.06.2003
Quelle: pte online