Zürich: Diakoniewerk Bethanien baut Hochhaus

Das Diakoniewerk Bethanien verlagert seinen Stammsitz vom noblen Zürichberg in das Letziquartier. Gebaut wird ein neues Hochhaus samt Hotel und Restaurant. In zwei Jahren soll das Gebäude bezugsbereit sein.

Das neue Gebäude wird laut einem Bericht im Tages-Anzeiger ein 40 Meter hohes Hochhaus mit Büroräumen, einem öffentlichen Restaurant, einem Hotel mit 100 Zimmern und Konferenzräumen, einer Kindertagesstätte sowie einer Gemeinschaftspraxis für Ärzte. Den Hotel- und Restaurantbetrieb rechtfertigt die Organisation mit der notwendigen Erwirtschaftung von Gewinn, um sein soziales Engagement finanzieren zu können.

Finanziert wird der Neubau in Altstetten durch den Erlös des Verkaufs der Privatklinik Bethanien am Zürichberg samt Nebengebäude 2010. «Der Zürichberg ist heute nicht mehr der Platz jener Bevölkerungsschicht, für die sich ein Diakoniewerk in erster Linie engagiert», meinte Fredy Jorns, Direktor des Diakoniewerks Bethanien, am Donnerstag vor den Medien. «Wir gehen dorthin, wo wir gebraucht werden.»

Die derzeit noch am alten Standort betriebene Palliativstation wird auch umziehen – sie wird am neuen Standort vergrössert. Letzte Woche war laut Bericht Baueingabe, in zwei Jahren soll das Gebäude bezugsbereit sein.

Datum: 11.02.2013
Quelle: Kipa

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung