Der Buchautor habe um «Amtshilfe» beim LKA gebeten. Ein Experte des Bereichs «Visuelle Fahndungshilfen» fertigte den Angaben zufolge nach historischen Zeichnungen und Beschreibungen das fiktive Bild des Apostels an, der im ersten Jahrhundert nach Christus lebte. In Nordrhein-Westfalen werden Phantombilder landesweit von den LKA-Experten der Einsatzgruppe „Visuelle Fahndungshilfen“ erstellt. Wichtig ist, dass nicht notwendigerweise ein genaues Abbild in Passbildqualität der gesuchten Person entsteht, sondern ein möglichst ähnliches Typenbild mit den wesentlichen charakteristischen Merkmalen des Gesichts der beobachteten Person. Die Biografie «Paulus von Tarsus. Archäologen auf den Spuren des Völkerapostels» von Michael Hesemann ist Anfang April im Augsburger St. Ulrich-Verlag erschienen.
Datum: 06.05.2008Visuelle Fahndungshilfen
Das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt (LKA) hat ein Phantombild des Apostels Paulus von Tarsus erstellt. Nicht zu Fahndungszwecken, sondern zur Bebilderung eines Buches des Historikers Michael Hesemann.