Wüsten werden grüner
Trockene Gebiete wie die Sahara würden abnehmen, da und dort scheint die Sahara an Wüste zu verlieren, dies zeigen Satellitenbilder. Es könne sein, dass zunehmender Regenfall dies verantwortet, berichtet das englische Fernsehen BBC.
«Durch Erderwärmung verdunstet mehr Meereswasser, dadurch gibt es mehr Regen», schildert Farouk el-Baz, Direktor des Zentrums für Fernerkundung der Universität Boston.
Bis ins Jahr 2020 würde die Landwirtschaft Westafrikas um fünfzig Prozent sinken, wegen der Erderwährmung, behaupten Wissenschaftler des «Intergovernmental Panel on Climate Change» (IPCC). Satellitenaufnahmen der letzten fünfzehn Jahren zeigen das Gegenteil: sie zeigen einen Aufschwung der Vegetation in der südlichen Sahara.
Zunahme auch in Namibia
Gleiches scheint in Namibia zu geschehen. Über sechzig Jahre wird der Niederschlag gemessen, bisher waren's zwölf trockene Millimeter per anno. Der Durchschnitt in den letzten Jahren sei gestiegen. Im letzten Jahr fielen achtzig Millimeter - der lokale Fluss, während Jahren ein trockenes Bett, erreichte seinen Höchststand.Website:Link zum Originalartikel
Frisch aus der Wüste: Blumen und Fische
Quelle: livenet.ch / BBC / Klimanotizen
Datum: 23.07.2009
Autor: Daniel Gerber