Feiertage Leben und Freiheit feiern Was bedeutet Ostern? Wenn die Familie heute gemütlich zusammen sitzt, während die Kinder Schokoladen-Eier suchen, denkt eigentlich fast niemand daran, warum Ostern das grösste Fest der Christen ist. Warum Ostern noch bedeutender ist als Weihnachten. Talk mit Sacha Ernst Wenn der Himmel in Bewegung kommt Sacha Ernst glaubt an das einfache, kraftvolle Evangelium und an die Wirkung des Gebets. Um Gottes verstärktes Wirken zu erfahren, müssen wir nicht auf eine Verfolgung warten, sondern können Gott schon heute eindringlich suchen. Der Tag davor Der Donnerstag der Grünen? Der heutige Donnerstag ist der Tag, bevor die Leidensgeschichte Jesu in ihre letzte Phase geht. Warum ist er aber grün? Und was hat er mit uns zu tun? Sieben Worte vom Kreuz «Es ist vollbracht» Das wohl bekannteste Wort Jesu am Kreuz ist die Aussage «Es ist vollbracht!» Die Autorin Lydia Riess schreibt über diesen Triumphschrei am Kreuz und das Ende einer Reise. Osterweg Huttwil Frühlingserwachen im Osterstädtli «Buntes und vielfältiges Frühlingserwachen» – unter dem Titel sind Menschen eingeladen, Huttwil während der «Huttwiler Osterzyt» zu besuchen. Ein Highlight ist der Osterweg, der vom 23. März bis 1. April jeweils von 13 - 17 Uhr begangen werden kann. Mythos statt Realität Die seltsame Geschichte des Osterhasen Vor 150 Jahren beklagte ein deutscher Gelehrter, der Osterhase sei «unerklärlich». Das ist auch heute noch so. Der Eier legende (!) Hase hat weder eine offensichtliche religiöse Bedeutung noch einen eindeutigen Bezug zum Osterfest. Feiertage für Kinder Ostern greifbar machen Die biblischen Geschichten um Karfreitag und Ostern sind geprägt von Schmerzen, Verrat, Einsamkeit und Tod. Alles Themen, die für Kleinkinder schwer zu verstehen sind. Wie kann man 3- bis 5-Jährigen die Geschehnisse von Ostern kindgerecht vermitteln? Blaues Kreuz aktuell Von der Fastnacht zur Fastenzeit Gerade ist die Fastnachts-Zeit vorbei. Erst war noch Jahreswechsel mit Gemeinschaft, Essen und Trinken, wo es auch zu unguten Auswüchsen kommen kann. Das Blaue Kreuz will Alternativen zu übermässigem Alkoholkonsum und anderem bieten. Interessante Fakten Warum Christen fasten Fasten ist im Christentum keine Pflicht. Aber wozu gibt es dann die Fastenzeit vor Ostern, die heute beginnt? Warum fasten Christen? Und wie sieht das Fasten im Christentum aus? Wir haben interessante Fakten zur Fastenzeit gesammelt. Der Mensch hinter dem Feiertag Valentin, der sympathische Heilige Was ist das Besondere am Valentinstag? Und wer steckt hinter der Tradition, seinen Lieben dabei Blumen zu schenken? Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite … 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite