API Key
AIzaSyDaGisGpFF_MQ7h6SGGncc1BXKWx1UHVZI

Wie gehen wir mit inneren Spannungen im Glauben um? Welche Verantwortung tragen wir selbst – besonders im Spannungsfeld zwischen Tradition, Zweifel und persönlicher Entwicklung?
In dieser Folge vom Hirtenpfad widmen sich Markus Hänni und Dr. theol. Florian Sondheimer genau diesen Fragen. Sie beleuchten das oft unausgesprochene Ringen zwischen überliefertem Glauben, persönlichen Zweifeln und dem Wunsch nach geistiger Reifung. Dabei geht es nicht nur um das Aushalten von Widersprüchen, sondern um das bewusste Reflektieren und das mutige Hinterfragen des eigenen Glaubens.
Florian Sondheimer betont die Bedeutung eigenverantwortlichen Handelns – denn echter Glaube wächst nicht im blinden Gehorsam, sondern in der ehrlichen Auseinandersetzung mit inneren Spannungen und neuen Einsichten.

Schau dir die vergangenen Folgen vom Hirtenpfad an unter: Hirtenpfad: https://www.livenet.ch/hirte

Sein neues Buch «Glaubensspannungen reflektieren und eigenverantwortlich handeln»: http://www.ywbs.ch/publikationen

Der YouTube-Kanal von Florian Sondheimer: https://www.youtube.com/@ywbs

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media



#bibel #theologie #zweifel #Glaubensfragen #Nachdenken

Kurt Beutler ist Theologe, Pastor, Arabist, Islamkenner und Autor. Er studierte Theologie an der Universität Bern und am London Bible College – doch entscheidend geprägt wurde er wohl weniger in den Vorlesungssälen als auf den staubigen Strassen Kairos und in den Gassen Beiruts.
Mehrere Jahre verbrachte Beutler im Nahen Osten, bevor er in Zürich bei der Heilsarmee den Bereich Open Heart gründete – einen Treffpunkt für Randständige im Langstrassenquartier. Dort begegnete er Menschen, die oft übersehen werden: Suchtkranke, Aussteiger, Geflüchtete, Prostituierte. Was lernen wir über Gott, wenn wir ihm in zerrissenen Biografien begegnen – und nicht nur im sonntäglichen Gottesdienst?

Heute arbeitet Beutler als interkultureller Berater und ist Mitarbeiter bei MEOS Zürich, wo er Brücken schlägt zwischen christlichem Glauben und islamischer Welt.

Wer Kurt Beutler zuhört, merkt schnell: Hier spricht einer, der dem Glauben nicht im Elfenbeinturm begegnet ist, sondern auf der Strasse, im Flüchtlingslager, im Nachtcafé. Sein Blick auf den Islam ist differenziert, respektvoll, aber nicht konfliktscheu.

Wie verändert sich unser Bild vom Islam, wenn wir wirklich zuhören – statt nur zu reagieren? Und was würde er jungen Christen mitgeben, die heute mitten im säkularen Europa und im Dialog mit Andersgläubigen stehen? Vielleicht diesen einen Satz: «Geh nicht mit Antworten, geh mit echtem Interesse.»

Die Webseite von Kurt Beutler:  http://historychanger.info/
Sein neues Buch «Die Schweiz und ihr Geheimnis»: https://www.fontis-shop.ch/products/die-schweiz-und-ihr-geheimnis

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#atheismus #europa #geschichte #islam #wissenschaft

In diesem Livenet-Talk begegnen sich zwei Generationen von Leitungspersönlichkeiten der GEWA: Thomas Harnisch ist der aktuelle CEO des sozialwirtschaftlichen Unternehmens aus der Region Bern. Er hat die Gesamtleitung der GEWA 2022 von seinem Vorgänger Samuel Schmid übernommen. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen und Chancen eines Führungswechsels.

Wie gelingt eine Übergabe, die nicht nur Strukturen, sondern auch Werte weiterträgt? Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrer Führung? Und wie hilft eine klare Vision, eine Organisation wie die GEWA zukunftsfähig zu gestalten? Ein Gespräch, das zeigt: Führung ist mehr als Management – sie ist Berufung, Beziehung und Bereitschaft, Verantwortung weiterzugeben.
Die GEWA ist darauf spezialisiert, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zurück in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Sie beschäftigt aktuell 1200 Personen.

Hier geht's zur Podcast der GEWA: https://www.gewa.ch/neustart-podcast

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#gesellschaft #psychischekrankheit #arbeit #leiterschaft #nächstenliebe

Am 14. Juni 2025 durften wir gemeinsam mit über 300 Gästen unser 25-jähriges Bestehen feiern – ein Tag voller Begegnungen, Musik, gutem Essen und inspirierender Momente.
Unser Highlight-Video gibt euch einen lebendigen Einblick in das vielfältige Programm und die wunderbare Atmosphäre dieses besonderen Nachmittags.

Danke, dass ihr mit uns zusammen gefeiert und diesen Tag unvergesslich gemacht habt!

Dir gefallen unsere Videos und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#livenet #medien #christentum #jesus #bern #fest #jubiläum

Die Schweiz und Deutschland gehören zu den Ländern mit dem höchsten Social Media Konsum. Insbesondere Jugendliche werden durch das Smartphone geprägt. Doch wie können Christen und Kirchen mit guten Inhalten in dieser digitalisierten Welt zu den Menschen durchdringen?
Das Unternehmen Creedle hat die Vision, Jesus digital sichtbar zu machen - besonders auch über KI-Plattformen. Alle Menschen sollen wertvolle und wahre Inhalte über den christlichen Glauben über KI-Applikationen, Google usw. finden und direkt mit lokalen Angeboten und Christen vernetzt werden.
Tobias Kley, Geschäftsführer von Creedle, spricht im Livenet-Talk mit Chefredaktor Florian Wüthrich darüber, wie die Kirchen fit werden können für die digitale Reformation.

Mehr zu Creedle: https://creedle.de/


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#ki #evangelium #jesus

Zum 25-jährigen Jubiläum von Livenet stellt Florian Wüthrich, Geschäftsführer von Livenet, das neue Markus-Evangelium von Hope Schweiz vor – ein hochwertig gestaltetes Buch mit Bibeltext und jeweils einem passenden Bild auf der gegenüberliegenden Seite. Es eignet sich ideal als Geschenk für Menschen, die Jesus noch nicht kennen. Im zweiten Teil des Videos spricht Annina Baer, Leiterin Kommunikation von Livenet, mit Florian über seine Gedanken darüber, wie man Gottes Wort wieder unter das Volk bringen kann, über die neue Kochshow von Hope Schweiz und generell den Mut, neue Wege zu gehen in Zeiten des technologischen Wandels u.a. durch KI.

Hier findest du mehr Informationen zum Markus-Evangelium von Hope Schweiz:
https://www.hope-schweiz.ch/markus

Die neue Kochshow von Hope Schweiz:
https://www.youtube.com/watch?v=Q4HC0bug16M&list=PL7FJEzvVzbaIVWJ0DE4L8XwXaDWb0HbSf

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#bibel #schweiz #markusevangelium

Der Bestsellerautor Thomas Härry begleitet seit Jahren Führungskräfte in ihrer Charakterentwicklung und im gesunden geistlichen Wachstum. Am Livenet-Jubiläumsfest griff er das Bild des tief verwurzelten Baums auf, um über ein gesundes und fruchtbares Glaubensleben zu sprechen. Was braucht es, damit dein Leben gute, bleibende Früchte trägt? Es geht nicht um Leistung, sondern um das Hören auf Gott, mutige Schritte ins Neue und die Kraft echter Gemeinschaft.
Entdecke, wie geistliche Reife entsteht – und warum du nicht allein unterwegs


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#baum #frucht #predigt #bibel

Am 14. Juni durften wir mit über 300 Gästen unser 25-jähriges Jubiläum auf dem Gurten feiern. Mit seiner atemberaubenden Aussicht bot der Berner Hausberg den perfekten Rahmen für unser Jubiläum. Es war ein unvergesslicher Tag voller Emotionen, Erinnerungen und Begegnungen.
In diesem 1. Teil des Livenet-Jubiläumsfests zu sehen: Worte zum Jubiläum von Präsidentin Marianne Streiff und CEO Florian Wüthrich sowie ein Spoken Word von Sent.
Wir danken allen, die diesen Tag mit uns gefeiert und ihn zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Auf die nächsten 25 Jahre – mit euch an unserer Seite!

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#jubiläum #25jahre #rückblick

Ein Blumenstrauss aus Glückwünschen von unseren Unterstützern und Partnerorganisationen.

Matthias «Kuno» Kuhn, Pfarrer G-Movement
Beat Baumann, Evangelist und Gründer von Livenet
Dora Rufener, Leiterin E-Mail-Beratung von Livenet
Daniel Suter, langjähriger Präsident Livenet
Peter Schneeberger, Dozent und Freikirchen.ch-Präsident

Jaël Binggeli, Jugendbeauftragte der SEA
Peter Stucki, Präsident Agentur C
Susanna Aerne, Beraterin und Mitglied CGS-Vorstand
Andreas «Boppi» Boppart, Leiter von Campus für Christus
Silke Sieber, Theologin und Co-Leiterin des Bibellesebunds

Jonathan Matzinger hat Theologie auf dem Beatenberg studiert – doch anstatt in eine bestehende Kirche einzusteigen, gründet er mit seiner Frau in Zug eine völlig neue Gemeinde. Warum gerade Zug? Wie fühlt es sich an, bei null anzufangen? Und wie reagieren die Menschen dort auf Kirche?
In diesem Livenet-Talk spricht Jonathan über die Herausforderungen und Wunder des Gemeindeaufbaus, über die Kultur in Zug – und über seinen Podcast „Denkwürdig“, in dem er mit zwei Freunden ehrlich über Lebensfragen nachdenkt. Er leitet ausserdem mit Johannes Tobler M4 Ready, eine online Leiterschafts-Ausbildung, die sich auf Menschen spezialisiert, die Interesse am Gemeindegründen haben.

Link zum Podcast von Jonathan: https://denkwuerdig.ch/
Link zu M4 Ready: https://m4europe.org/schweiz/m4-ready/

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#kirche #evangelium #mut #gemeindegründung