Tiere an der Weihnachtskrippe
Thomas Joller von der Offenen Kirche begrüsste Aussteller und Besucher und zeigte sich erfreut, dass diese ungewohnte «andere Krippe» gezeigt werden kann, dessen Aufgabe es sei, das Gewohnte durch neue Perspektiven zu durchbrechen. Er verwies auf die biblische Geschichte von der Arche Noah, in der es für alle Tiere Platz gab.
Tierische Krippe
An der Vernissage verwies Anton Rotzetter, Präsident von Akut, auf Franz von Assisi, welcher der Legende nach 1223 n. Chr. bei Greccio in Italien das Weihnachtsevangelium in Form einer lebendigen Krippe darstellen liess. Assisi habe mit seinen eigenen Augen sehen und seinen eigenen Händen greifen wollen, in welche Not hinein Gott geboren wurde.
Tierschutz und Weihnachten
Diese Erfahrung habe Franz von Assisi zur Einsicht gebracht, dass das weihnächtliche Geschehen sich nicht nur auf den Menschen beziehe, sondern auf alle Wesen, die in Not leben müssen, so Rotzetter, der das Institut für Theologische Zoologie in Münster mitbegründet hat. Sowohl den Armen als auch den Tieren müsse deshalb geholfen werden. Rotzetter: «Sozialgesetze und Tierschutzgesetze sind gleichermassen im Weihnachtsgeheimnis begründet.»
Die in St. Gallen ausgestellte Krippe hat die Theologin Elisabeth Bernet im Auftrag von Akut geschaffen. Bernet redete bei der Vernissage von der Sehnsucht nach einer anderen Welt, in der nicht mehr getötet wird, weder Menschen noch Tiere. Sie betonte, dass wir alle Geschöpfe mit ins rettende Boot holen müssen.
Weitere Veranstaltung
Die Ausstellung dauert bis zum 6. Januar 2012. Darüber hinaus sind auf einem Bildschirm drei Präsentationen abrufbar, in denen der Zusammenhang zwischen Weihnachten und Tieren dargestellt wird.
Neben der Ausstellung finden weitere Veranstaltungen in der Offenen Kirche statt. Am Dienstag, 20. Dezember 2011, 19.30 Uhr, das Konzert «Vor Gott – verbunden mit den Tieren» mit Musik verschiedener Komponisten, Text von Anton Rotzetter; am Samstag, 24. Dezember 2011, 21.00 Uhr, eine Weihnachtsfeier mit Thomas Joller; am Donnerstag, 12. Januar 2012, 19.30 Uhr, ein Vortrag von Anton Rotzetter mit dem Titel «Götterspeise und Höllenfrass».
Zum Thema:
Datum: 02.12.2011
Quelle: Livenet / Kipa