Ein Psalm, der zur Überlieferung und Feier des jüdischen Passahfestes gehört. Bis heute ist der Auszug aus Ägypten für Juden nicht längst vergangene Geschichte, sondern Fundament ihrer Volkswerdung und ihres Glaubens. Durch den Auszug wurden ehemalige Nomaden und spätere Sklaven zu einem Volk. Mit Kanaan haben sie erstmals eigenes Land. – Ps. 114 erzählt einige Wunder während des Auszugs: die Teilung des Meeres (2. Mose 14,21f), das Wasser, das Mose aus einem Felsen sprudeln lässt (4. Mose 20,11f) und schließlich der vor den Priestern und der Bundeslade zurückweichende Jordan (Jos. 3,4f). Der Urheber dieser Wunder und der Freudensprünge der Berge und Hügel wird deutlich benannt: Es ist der eine Gott. Der Gott Israels. Der Gott des Stammvaters Jakob. Ihm allein gehört die Ehre. Ihn allein sollen wir Menschen anbeten.
„Denn ich will den Namen des Herrn preisen. Gebt unserm Gott allein die Ehre!“ 5. Mose 32,3
Datum: 09.10.2011