Die «Bibel des Bären»

Kuba feiert erste spanische Bibelübersetzung

Auf der Karibikinsel wird im September ein besonderes Geburtstagskind gefeiert: die Bibel. Den ganzen Monat über finden besondere Veranstaltungen statt. Der Grund: Am 26. September 1569 wurde die Bibelübersetzung «Reina Valera» zum ersten Mal veröffentlicht. In Basel!
Die «Biblia del Oso» (Bibel des Bären)

Die spanische Bibel «Reina Valera» ist die meistgenutzte Version der Bibel Lateinamerikas. Dies liegt wohl vor allem daran, dass es die erste komplette Bibelübersetzung auf Spanisch war, übersetzt vom Spanier Casiodoro de Reina aus dem Hebräischen und Griechischen. Doch die Übersetzung wurde nicht, wie zu erwarten wäre, in Spanien veröffentlicht, sondern in der Schweiz: in Basel. Den Beinamen «Bibel des Bären» bekam sie, weil sich auf dem Titelblatt die Zeichnung eines Bären befand, der nach einer Honigwabe greift.

Motivation zum Bibellesen

Die Idee, die Bibel einen Monat lang in den Mittelpunkt des Geschehens der Karibikinsel zur rücken, kommt vom Bibelausschuss des Kirchenrates von Kuba (CIC). Man könne Wettbewerbe und Bibelmarathons sowie Bibelkurse für Kinder anbieten, aber auch die Bibel komplett durchgehen, indem jedes Gemeindeglied einen Teil der Heiligen Schrift öffentlich vorliest, schlägt der CIC den Gemeinden vor.

«Alle Christen sollen mit einbezogen werden, damit sie mehr über die Bibel erfahren,» erklärte Pastor Alain Montano, Generalsekretär des Bibelausschusses, gegenüber der christlichen Nachrichtenagentur ALC (Agencia Latinoamericana y Caribeña de Comunicación). «Es motiviert dazu, das Bibellesen ernst zu nehmen und das Bibelstudium zu einem persönlichen und gemeinsamen Ziel zu machen, das uns stärkt.»

Der Bibelausschuss des CIC setzt sich das ganze Jahr über dafür ein, dass Kubaner mehr über die Bibel erfahren. Er arbeitet ausserdem an der Übersetzung von Teilen der Bibel für Gehörlose in der Gebärdensprache Kubas.

Datum: 26.09.2012
Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: ALC

Werbung
Livenet Service
Werbung