Worauf können Sie nur schwer verzichten? Was ist Ihnen peinlich? Wem wollten Sie schon lange ein Kompliment machen? Was würden Sie ändern, wenn Sie Bundeskanzler wären? Was sollten Christen ernster nehmen? Welche biblische Geschichte hätten Sie miterleben wollen? Auf welche Frage möchten Sie eine Antwort haben? Was ist der Sinn Ihres Lebens? Was soll einmal auf Ihrem Grabstein stehen? Zur Person Artikel zum Thema:
Diese wunderbaren Momente, in denen ich spüre, was ich als Geschöpf Gottes alles von ihm geschenkt bekomme.
Auf meine wunderbare Frau und unsere drei ebenso wunderbaren Kinder. Auch möchte ich nicht auf meinen Tee am Nachmittag und ein Stückchen Kuchen verzichten. Nicht, dass ich das jeden Tag hätte, aber das gehört auf jeden Fall zu den Momenten aus der ersten Frage.
Wenn es jemandem schlecht geht wegen mir.
Es gibt viele Namenlose, die jeden Tag hinter den Kulissen dieser ausgefeilten Industriegesellschaft für uns sorgen. Vor allem jenen, die so reibungslos arbeiten, dass man sie nicht einmal bemerkt, mache ich ein Riesenkompliment, millionenfach.
Gott sei Dank eine rhetorische Frage! Wenn ich tatsächlich Kanzler wäre, würde ich u.a. den Öffentlichkeitsetat erhöhen und die hervorragenden Errungenschaften unserer Gesellschaft kommunizieren. Und dann vereinfachen: Gesetze und Verordnungen entrümpeln und deregulieren. Ich würde den Menschen viel mehr Eigenverantwortung zutrauen.
Oh, sie sollten viel weniger ernst nehmen! Sie sollten lernen, zu lachen: über sich selbst und über die Freuden dieser überbordenden, unermesslichen Schöpfung.
Ich wäre gern hinter dem reichen Jüngling hergelaufen und hätte sehen wollen, wie sich sein Leben vielleicht doch nach der Begegnung mit Jesus verändert hat.
Auf die nächste Frage Ihres Fragebogens.
Tja, ich denke, dass die Suche nach der Antwort auf diese Frage schon Teil der Antwort ist.
Mein Name, Geburts- und Sterbedatum. Und so etwas in der Richtung von Teresa von Avilas schönem Wort "Gott allein genügt. Basta!"
Werner Tiki Küstenmacher (52), verheiratet, zwei erwachsene Söhne, eine Tochter (7). Den Spitznamen „Tiki“ gab ihm seine Mutter schon vor seiner Geburt, als sie von Thor Heyerdahls Buch Kon Tiki begeistert war. Küstenmachers wohnen in Gröbenzell bei München. Studium der ev. Theologie und journalistische Zusatzausbildung. beim Münchner Merkur, dem Bayerischen Rundfunk und dem Bayerischen Fernsehen. Tätigkeiten u.a. im Presseverband der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern, als Fernseh- und Rundfunk-Moderator, Chefredakteur des Newsletters „simplify your life – einfacher und glücklicher leben“, freiberuflicher Grafik-Designer, Zeichner und Buchautor. Veröffentlichte in 21 Jahren rund 70 Bücher, Büchlein und Kalender, überwiegend für den kirchlichen Bereich. 1992 Wilhelm-Schmerl-Preis für evangelische Publizistik.
Vereinfache dein Leben
Datum: 09.08.2005
Quelle: Chrischona Magazin