Experten sollen Freikirchen beim Isolieren helfen
Die Arbeitsgemeinschaft «Klima, Energie, Umwelt» (AKU) hat eine Liste mit Energieexperten erstellt, die der SEA oder AKU nahestehen. Diese wird nun veröffentlicht und soll den Gemeinden eine Hilfe und ein Anreiz sein, um energetische Massnahmen zu überdenken und nötige Gebäudesanierungen zu planen. AKU-Präsident und Ingenieur Werner Hässig sieht darin einen wichtigen Beitrag der christlichen Gemeinden zum Gelingen der Energiewende: «Die energetischen Erneuerungen sind ein Gebot der Stunde und müssen sorgfältig mit allgemeinen Gebäudesanierungen koordiniert werden. Dann lässt sich auch viel Geld sparen», sagt Hässig.
Energieberater auf Liste
Eine Umfrage im letzten Sommer bei landes- und freikirchlichen Gemeinden hat ergeben, dass besonders bei den kirchlichen Liegenschaften die Umweltbelastung zu gross ist. Die AKU will dieses Problem nun gemeinsam mit den Gemeinden angehen und setzt in einem ersten Schritt auf die öffentliche Liste von Energie-Beratern. Diese Expertenliste wird ein oder zweimal pro Jahr überprüft und aktualisiert. Weitere Energieberater können sich auf die Liste setzen lassen.
Erfahrungen sammeln
Als weiteren Schritt will die AKU die Erfahrungen aus den Energieberatungen sammeln und auswerten. So sollen möglichst optimale Dienstleistungen für evangelische Freikirchen angeboten werden.
Die AKU unterstützt christliche Gemeinden, Christinnen und Christen in verschiedenen Bereichen des Umweltschutzes. 2010 hat sie einen praktischen Leitfaden zum umweltverträglichen Organisieren von Veranstaltungen veröffentlicht.
Datum: 13.02.2013
Quelle: SEA