Identität gefunden

Gefühle der Unwürdigkeit geheilt

Megan Woods
Megan Woods’ Nr. 1-Hit «The Truth» entstand nicht im Tonstudio – er wurde aus Scham, Mobbing und tiefer Verunsicherung über ihre Identität geboren. Was sie in Gottes Wort entdeckte, gibt heute Millionen von Menschen Halt.

Die christliche Sängerin Megan Woods, die hinter dem Nr. 1-Hit «The Truth» steht, sagt, dass das Lied aus ihrem persönlichen Kampf mit ihrer Identität hervorging. «The Truth» erreichte Spitzenplätze in mehreren christlichen Airplay-Charts sowie auf der Billboard Christian Digital Sales-Liste – und wurde bei den diesjährigen «K-Love Fan Awards» als «Song des Jahres» sowie als «Newcomer-Single des Jahres» nominiert.

Der Text beschreibt, wie sie den Lügen der Welt über ihre Identität erlag, bevor sie erkannte: «Die Wahrheit ist, dass ich ein Kind meines Vaters bin und dass ich nach dem Bild eines vollkommenen Königs geschaffen wurde.»

Aus inneren Kämpfen heraus geschrieben

«Ich habe ‘The Truth’ aus meinen tiefsten inneren Kämpfen heraus geschrieben», sagte sie gegenüber «Crosswalk Headlines». «Ich wurde als Kind gemobbt und verbal misshandelt – ich fühlte mich einfach nie gut genug. Ich fühlte mich oft unwürdig. Erst als Erwachsene begann ich mich zu fragen: Was stimmt nicht mit mir? Ich hatte das Gefühl, dass ich nirgends wirklich dazugehöre.»

Dann erlebte sie eine innere Wende: «Ich begann, intensiv in Gottes Wort einzutauchen – in einem Moment, in dem ich wirklich am Boden war. Und genau aus dieser Begegnung mit dem Herrn ist das Lied entstanden. Aus dem Moment heraus, in dem ich meinen wahren Wert und meine wahre Identität in Christus gefunden habe.»

Der Song wurde gemeinsam mit Matthew West und Jeff Pardo geschrieben. «Uns war sofort klar: Dieses Lied muss meine Geschichte erzählen und es sollte davon handeln, wer wir in Christus wirklich sind.»

Den Nerv getroffen

Das Lied trifft bei vielen Hörerinnen und Hörern einen Nerv – bei Menschen, die sich in Woods’ Erfahrungen wiederfinden und nach Hoffnung suchen. Das «CCM Magazine» nannte es den «erfolgreichsten Start einer Debütsingle der letzten zweieinhalb Jahre». Das offizielle Musikvideo auf YouTube verzeichnet inzwischen über 10 Millionen Aufrufe.

«Ich glaube, wir brauchen Jesus heute mehr denn je», sagt Megan Woods. «Diese Botschaft kommt genau zur richtigen Zeit – denn mit den sozialen Medien gibt es so viel Vergleich, so viel Verwirrung darüber, wer wir wirklich sind. Das Lied spricht viele Menschen genau dort an, wo sie stehen. Ich denke, sehr viele kämpfen mit Gefühlen der Unwürdigkeit – und dieses Lied begegnet ihnen genau in dieser Not.»

«Ich glaube dir»

Kürzlich veröffentlichte Megan Woods ausserdem eine neue Single mit dem Titel «I Believe You». Dieses Lied, so sagt sie, «beschreibt eine Lebensphase, in der ich die Hoffnung verloren hatte und alles aussichtslos schien».

«Ich erinnere mich daran, dass ich wirklich dachte, dass ich es nicht schaffen würde», erzählt sie. Und dann wurde sie an den Vers in der Bibel, in Jesaja Kapitel 40, Vers 31 erinnert; dort steht: «Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.»

Megan Woods betont: «Es ist eine Ermutigung: Gott kämpft für dich – und er kämpft auch für mich.»

Sehen Sie hier das Musikvideo von «The Truth»:

Zum Thema:
Den Glauben entdecken
Sängerin Sinach: Die Frau hinter «Way Maker» 
Wenn üble Gedanken nagen: Justin Bieber fühlt sich unwürdig – und du? 

Datum: 16.07.2025
Autor: Michael Foust / Daniel Gerber
Quelle: Crosswalk / Übersetzung: Jesus.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung