Modelagentur suchte nach mageren Mädchen
Ausgerechnet vor einer Klinik für Magersüchtige wollten Mitarbeiter einer Modelagentur junge Frauen als Models anwerben, berichtet «Blick». Eine der angesprochenen sei so abgemagert gewesen, dass sie in einem Rollstuhl sass.
Die Skrupellosen fingen die Mädchen vor der staatlichen Einrichtung namens «Stockholms Centrum för Ätstöringar» ab, als diese draussen spazieren gehen wollten. Die Mitarbeiter der Agentur hätten überhaupt keine Hemmungen gehabt, beklagte die Klinikleiterin. Behandelt werden in diesem Haus etwa 1'700 Menschen, vorwiegend junge Mädchen.
Vorher / Nachher
Leinwandheld Daniel Craig, bekannt als «James Bond», kritisierte in den letzten Jahren Bilder, die sich in der Öffentlichkeit nicht nur durchgesetzt haben, sondern die auch unerreichbare Ideale darstellen – denn die Aufnahmen werden oft ausufernd nachbearbeitet. So sehr, dass die Sängerin Britney Spears einmal Vorher-Nachher-Bilder einer solchen Fotosession publizierte.
Einem solchen Idealbild nachzueilen, kann frustrieren und dazu führen, dass man sich noch weniger schön fühlt und denkt, den Ansprüchen – von wem auch immer gestellt – nicht zu genügen.
James Bond kritisiert Schönheitswahn
Daniel Craig sieht in den letzten Jahren Rückschritte bei der Emanzipation der Frauen. Im Magazin «GQ» erklärte er: «Es ist nun wirklich nicht so, dass Frauen in allen Bereichen gleichberechtigt wären. Wir sind heute weniger frei im Denken als noch vor dreissig Jahren.»
Und, so der Nordwest-Engländer weiter: «Die Werbung redet auf Frauen ein, dass sie möglichst sexy und freizügig rumlaufen müssen. Und das Schlimme ist: Die meisten folgen diesen Vorgaben auch noch.» Bilder und Figuren, in die nun auch die natürlichen Schönheiten aus Heidi Klums Sendungen sich reinhungern sollen.
Ein anderer Massstab
Der Schöpfer dagegen kennt einen anderen Massstab, den die Bibel eindrücklich dokumentiert. So erklärt er, dass es sein Verlangen ist, einen mit Liebe zu überschütten (Die Bibel, 1. Johannesbrief, Kapitel 3, Vers 1) und dass er vor Freude über einen singt (Die Bibel, Zefania, Kapitel 3, Vers 17).
Bei ihm ist man angenommen und geliebt, wie man ist – ohne dass man sich in ein Kleidungsschema oder eine Kleidergrösse pressen lassen muss, das einem die Industrie oder Mode-Experten diktieren.
Gott betrachtet einen mit Wohlwollen, als sein Geschöpf. Dies beschreibt er beispielsweise in Psalm 139 mit einem atemberaubenden Liebesbrief.
Datum: 22.04.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch