Turnschuhe mit Weihwasser sind Verkaufsschlager
Die New Yorker Firma MSCHF hat Nike-Schuhe entwickelt, die echtes Weihwasser in den Sohlen enthalten. Die 3'000 Dollar teuren Schuhe waren am Tag der Veröffentlichung in wenigen Minuten ausverkauft. Das meldet die Online-Ausgabe der New York Post. Sie beruft sich auf den Handelsleiter der Produktdesign-Firma, Daniel Greenberg.
Die Firma wolle sich damit über «Collaborations» lustig machen, die Zusammenarbeit grosser Marken mit prominenten Persönlichkeiten. Um das zu tun, habe sie mit «einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte», Jesus Christus, begonnen. Die Firma habe sich gefragt, wie eine Zusammenarbeit mit ihm aussehen würde.
Als Jude wisse er, so Greenberg, dass Jesus über das Wasser gelaufen sei. Die Firma wirbt mit dem Spruch «Walk on Water», zu Deutsch: Lauf auf dem Wasser. Gefüllt sind die Schuhe mit echtem Jordan-Wasser. Das von einem Priester geweihte Wasser habe die Firma in die 97 Blasen der Sohlen injiziert. Im Jordan wurde Jesus getauft. Die Schnürsenkel sind mit einem Kruzifix versehen.
Firma bekannt für verrückte Ideen
Verkauft wurden die 25 Paar Sneaker in dem Online-Shop «StockX». Der Nike-Schuh kostet normalerweise 130 Euro. Inklusive Weihwasser mussten die Kunden rund 3'000 US-Dollar, umgerechnet 2'720 Euro, bezahlen. Die Firma Nike war nicht an der Produktion beteiligt.
Die Firma MSCHF ist bekannt für ihre verrückten Ideen. Regelmässig veröffentlicht das Label skurrile Produkte. Etwa die Schriftart «Times Newer Roman». Sie soll exakt so aussehen wie das Original, aber etwas breiter, damit sich die Seiten schneller füllen liessen. Für Greenberg war das neue Produkt «der heiligste aller Collabs».
Zum Originalartikel:
Pro Medienmagazin
Zum Thema:
«Live» am Pferderennen dabei: Mit innovativer Brille Israels Antike sehen
Eine Lernwabe: Winterthurer Erfinder präsentieren einen innovativen Lernraum
Modell für das 21. Jahrhundert?!: Dinner Church – eine Innovation in der FMG Oetwil am See
Datum: 23.10.2019
Autor: Johannes Blöcher-Weil
Quelle: PRO Medienmagazin | www.pro-medienmagazin.de