Der Obere der Franziskaner in Israel, Pierbattista Pizzaballa, sagte im Gespräch mit der Nachrichtenagentur "AsiaNews", dass man "in diesen Tagen der Sorge nur auf das Gebet vertrauen könne". Zugleich berichtete der Kustos, dass im Hinblick auf die Situation alle öffentlichen kirchlichen Veranstaltungen abgesagt seien, auch die feierlichen Prozessionen am 6. Januar: "Nur die Gottesdienste in den Kirchen finden statt". Pizzaballa äusserte seine Befürchtung, dass eine Lösung mit jedem Tag schwieriger wird, den sich die bewaffneten Auseinandersetzungen weiter hinziehen, "weil der Hass und der Rachedurst ständig zunehmen". Daher sei es wichtig, sofort zu einem Waffenstillstand zu kommen. Es sei zwar richtig, dass die internationale Gemeinschaft Zeit brauche, aber "wenn es den entsprechenden Willen gibt, kann man Lösungen finden". In einer gemeinsamen Videobotschaft, die auf der Website der Franziskaner publiziert wurde, riefen der lateinische Patriarch von Jerusalem, Fouad Twal, der griechisch-katholische (melkitische) Patriarchalvikar von Jerusalem, Youssef J. Zerey, und Pizzaballa die Verantwortlichen beider Seiten auf, "sofort die Waffen zu Schweigen zu bringen". An die palästinensischen Politiker appellierten die Kirchenführer, die "Interessen des Volkes den internen Auseinandersetzungen voranzustellen".„Waffen zum Schweigen bringen“
Datum: 06.01.2009
Quelle: Kipa