Jungschi-Schnuppernachmittag

Mit Sackmesser und Abenteuerlust

Am Samstag, 25. August 2018, findet ein nationaler Jungschar-Schnuppernachmittag statt. 120 Jungscharen laden an diesem Nachmittag alle Kinder ein, ein naturnahes und vielseitiges Jungscharprogramm zu erleben. Mit dem Sackmesser im Sack, guten Schuhen und einer Ladung Abenteuerlust werden schweizweit rund 7'500 Kinder und Jugendliche verschiedene Jungscharmomente erleben.
Nationaler Jungschar-Schnuppertag: Abenteuer in der Natur sind garantiert.
Erlebnisse in der Natur gehören bei der Jungschar immer dazu.

Jungschar ist ein Angebot für Kinder vom Kindergarten bis zur Sekundarstulfe. Ziel ist, mit den Kindern Erlebnisse in der Natur zu machen, Freundschaften zu ermöglichen und dabei die Kinder ganzheitlich zu fördern.

«In der Jungschar konnte ich als Kind beim Abseilen meine Höhenangst überwinden», sagt Samuel Stübi, leidenschaftlicher Jungscharleiter in Wittenbach «Und als älterer Teilnehmer und später Leiter lernte ich für andere Verantwortung zu übernehmen.»

Einblick in einen ganz normalen Jungschi-Nachmittag

Was am Schnuppernachmittag für ein Programm durchgeführt wird, ist von Jungschar zu Jungschar unterschiedlich. «Nicht einen Highlight-Nachmittag möchten wir organisieren, sondern die Gruppen sollen das anbieten, was sie an ihren regelmässigen Jungscharnachmittagen auch machen», sagt Markus Haubenschmid, Verantwortlicher für den Bereich Jungschi beim Dachverband BESJ (Bund evangelischer Schweizer Jungscharen). «Geländespiele im Wald, Bauen einer Seilbrücke oder eines kleinen Seilparks, Feuer machen und darauf kochen, aber auch Spielturniere auf dem Sportplatz und kreative Aktivitäten sind für mich typisch Jungschar.»

Wichtig sei, dass sich die Kinder austoben und Erlebnisse in der Natur mit anderen Kindern machen könnten. Was an jedem Nachmittag vorkomme, sei eine biblische Geschichte. Denn: «Die Vermittlung von christlichen Werten und einem christlichen Weltbild ist ein zentraler Teil unserer Arbeit.»

«Neue Gesichter sind immer willkommen»

Der Schnuppertag soll helfen, die verschiedenen Jungschargruppen in ihrer Umgebung bekannter zu machen. «Neue Gesichter», so Haubenschmid, «sind in den Jungscharen nicht nur am Schnuppertag, sondern immer willkommen.»

Der BESJ vereint als Dachverband Jungschargruppen aus 300 evangelischen Freikirchen und reformierten Landeskirchen. Regelmässig besuchen 12'000 Kinder und Jugendliche die Angebote einer BESJ-Jungschar.

Weitere Infos:
Zum Schnuppertag

Zum Thema:
Für Jungschi-Arche-Bau: Kommen 20'000 TetraPaks für die Arche zusammen?
BESJ-Teamweekend: Voll! – Das Leitertreffen wurde seinem Motto gerecht
Zwei neue Köpfe beim BESJ: Mit erweiterter Bundesleitung über 14'000 Kindern und Teenies dienen

Datum: 13.08.2018
Quelle: BESJ

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service