Gespickt mit Anekdoten und lebendigen Erinnerungen aus der Hippie-Zeit bringt Barry McGuire zusammen mit John York die besten Hits der 60er Jahre auf die Bühne. Zwei Charakterstimmen und zwei Gitarren lassen unplugged das Jahrzehnt der Flowerpower Bewegung nochmals aufleben. Barry und John machen keine Cover Show, denn sie haben diese Zeit ja musikalisch mitgeprägt. Damals hallte Barry's Hit "Eve of Destruction" um die Welt und wurde zum Protestsong der Vietnamgeneration. Am Rand des Abgrunds und schwer drogenabhängig hat Barry McGuire den Ausstieg aus dem eigenen "Eve of Destruction" geschafft und kann heute aus einer anderen Perspektive auf die Ereignisse jener Zeit zurückblicken. "TrippiN the 60's" umfasst sowohl das eigene Repertoire wie auch jenes ihrer damaligen Weggefährten: Hits von den Byrds, den Mamas & Papas, Janis Joplin, Scott McKenzie, Crosby Stills and Nash, The Lovin' Spoonful, The We Five, Sonny & Cher, John Denver, Tim Hardin, Jimi Hendrix, The Monkees, The Beatles und vielen anderen. Zum ersten Mal hörte man Barry McGuire in der Andy Williams Show als Lead Sänger der "Christy Minstrels". Dieser erste TVAuftritt vor grossem Publikum legte den Grundstein für die Musikerkarriere des raubeinigen Sängers aus Kalifornien mit der markigen Stimme. Es folgten die Hits"Green Green" und "Green Back Dollar". Anfang der Siebzigerjahre nahm Barry's Leben eine erneute Wende. Er fand den Ausweg aus seinem eigenen, mit Drogen vollgepumpten, "Eve of Destruction" (Vorabend der Zerstörung). Dazu schreibt er: "Ich bin der vollkommenen Wahrheit begegnet". Er verliess Hollywood und begann positive Impulse zu setzen, wo immer ihn sein Weg hinführte. In den Achzigerjahren folgte er einer Einladung von World Vision nach Neuseeland, wo er mit mehr als zwanzigtausend Kindern aus über 400 Grundschulen in 57 verschiedenen Städten sang. Das Hilfswerk gewann durch seinen Einsatz über zweitausend Patenschaften für Kinder in der Dritten Welt. Termine in der Schweiz: Quelle: PROFILE Productions
Mittwoch, 13. August, 20 Uhr, Lohn - Kirche
Freitag, 15. August, 20 Uhr, Basel - Volkshaus
Samstag, 16. August, 20.45 Uhr Bern - Festival EGW, Nägeligasse
Sonntag, 17. August, 20 . Uhr, Zürich - Volkshaus, Weisser Saal
Datum: 04.06.2008