«Zeigmer dä Wäg, füähr mich as Liecht»
Im deutschsprachigen Raum geniesst Xavier Naidoo seit bald 10 Jahren breite Akzeptanz. Obschon (oder gerade weil) einzelne Songs sehr apokalyptisch inspiriert sind und andere an die Sonntagsschule erinnern. Sein Sound trifft ins Schwarze, und Tausende singen an Konzerten Songs wie «Alles für den Herrn» oder «In Deine Hände» mit.
Wasser des Lebens
Auf seiner im November 2010 erschienenen CD hat sich der Sänger mit den Psalmen befasst: «Das Wasser des Lebens». Dass solche Themen auch auf Schweizerdeutsch ein breiteres Publikum ansprechen, zeigt Bliggs Song «Zeigmer dä Wäg»:
«Oh Vater im Himmel, ich schick es Sig¬nal,
gimmer en Funke Liecht i dem so dunkle Kanal.
Ich wart uf e Antwort, gib es Ja oder es Nei,
vergib mini Sünde, mis Laster, mis Böse, mis Leid,
füär mich as Liecht, füär mich zu dier,
zeigmer de Schlüssel zur Tür is Paradies bevor ich krepier …
Din Sohn isch verwirrt, doch din Sohn hät dich lieb,
din Sohn probiert no züberläbe i dem chalte Chrieg.
Ich bruch dis Vertraue Mann, bruch dini Hilf,
du bisch s fehlend Puzzlestuck i de Mitti vo dem Bild.
Die ganz Scheisse da us isch amig zvill für min Grind,
ich ha genau gseh was lauft, mein Gott ich bin nöd blind.
Ich sing de Song für dich, sing de Song für mich,
sing de Song für jede Mensch wo sich verlauft i dim Riich.
Ich schlüss mini Auge und muess dir vertraue,
du bisch min Glaube, gisch mir Halt, gisch mir Power …
Zeigmer dä Wäg, füähr mich as Liecht
zeigmer die Tür und de Schlüssel zu dir
gimmer die Chraft und gimmer de Muet,
gimmer de Glaube, dass alles guet chunt.»
Auf Davids Spur
«Zeigmer de Wäg» ist eigentlich nichts anderes, als was König David schon vor 2000 Jahren gemacht hat. Er hat seine Schwachheit, seine Verzweiflung, seine Ratlosigkeit, seine Wut hinausgesungen. Wenn er damals einen Verstärker gehabt hätte, stelle ich mir vor, dass er zur Vertonung einzelner Verse das Volumen auf 100% gedreht und seine Harfe voll verzerrt in den Tempelmauern hätte aufjaulen lassen:
«Herr, ich bin völlig am Ende. Darum schreie ich zu dir! Höre mich, Herr! Ich flehe dich an, bitte höre mir zu! Wenn du jedes Vergehen gnadenlos anrechnest, wer kann dann vor dir bestehen? Doch bei dir finden wir Vergebung. Ja, du vergibst, damit wir dir in Ehrfurcht begegnen. Ich setze meine ganze Hoffnung auf den Herrn; voller Sehnsucht warte ich darauf, dass er zu mir spricht. Ja, ich warte auf den Herrn, mehr als die Wächter auf den Morgen! Volk Israel, setze deine Hoffnung auf den Herrn! Denn er allein ist gnädig, er erlöst ganz und gar! Er wird Israel von aller Schuld befreien (Die Bibel, Psalm 130).
Authentische Texte, ehrliche Musiker
Auch der Doyen des Mundart Rock, Polo Hofer, singt immer wieder mal über Gott und Himmel. Auf seinem neuen Album «Prototyp» findet sich der Track «Ds letschte Hemmli», wo er den Tod zum Thema macht. Die letzten Jahre waren nicht einfach für ihn. Polo schreibt im Internetportal «mundart-rock» dazu:
«Während der Aufnahmen wurde ich immer wieder vom Schicksal gebeutelt, was die Produktion erheblich entschleunigte. Meine turbulente Vergangenheit forderte ihren Tribut: zehn Tage Koma, zwei Operationen wegen zystischer Pankreaz-Fibrose, zweiter Stimmbruch, teilweiser Stimmverlust, Bestrahlung wegen Stimmlippen-Wucherung. ... Alles ist schliesslich gut gegangen. ... ich habe eine neue Stimme, deren Veränderung man hört von Song zu Song, und ausserdem eine neue Erkenntnis: ‚Wer schwankt, hat mehr vom Weg‘.»
Diese Songs, diese Musiker sind authentisch. Sie singen über das Leben, ihr Leben. Nicht das perfekte Leben. Nicht das «fromme», unerreichbare Leben. Kein Wunschleben. Über das Leben, das der Nachbar, die Mutter, der Büezer, die Coiffeuse, der Student und die Direktorin aus eigener Erfahrung kennen. Für dieses Leben hält Christus Kraft, Zuversicht, neue Hoffnung, Vergebung und Perspektiven bereit. Weil es ihn interessiert – und weil Inte¬resse immer eine Form der Liebe ist.
Diesen Artikel hat uns das Magazin INSIST zur Verfügung gestellt. Überarbeitung/Anpassung durch jesus.ch. Der Autor Jean-Daniel von Lerber ist seit 30 Jahren Kulturagent; er leitet PROFILE Productions in Richterswil ZH.
Zum Thema:
Bligg-Song «Zeigmer dä Wäg» auf Youtube
Datum: 18.04.2011
Autor: Jean-Daniel von Lerber
Quelle: Magazin INSIST