Gottesdienst auf Bundesplatz

Freiheit ist ein Geschenk

«Was geschah am Kreuz von Golgatha?» So lautete das Thema des Gottesdienstes am letzten Sonntag, 19. August 2018, auf dem Bundesplatz in Bern. Die Antwort war live sichtbar: Jesus hat Menschen frei gemacht, ihn zu loben und zu bezeugen.
Gottesdienst vor dem Bundeshaus
Worship-Band

Am Sonntag, dem 19. August 2018, führten mehrere freie Gemeinden aus Bern und Umgebung zum elften Mal einen Gottesdienst auf dem Bundesplatz durch. Gott mitten in der Bundeshauptstadt und unmittelbar vor dem Bundeshaus ungehindert anzubeten, hatte für viele Besucher grosse Bedeutung.

Frei, um Jesus zu preisen

Es ist nicht gerade alltäglich, den Namen Jesus so oft und so laut über den Bundesplatz schallen zu hören. Doch auch für manchen Besucher mag die Örtlichkeit gewöhnungsbedürftig gewesen sein. Ein privater und besinnlicher Rahmen musste jedenfalls vergeblich gesucht werden.

Die Worshipleiterin Rebekka Hossmann hält rückblickend fest: «Es hat mich sehr berührt, meinen Gott an einem solch geschichtsträchtigen Ort in aller Freiheit anbeten zu dürfen.» Sie ist dankbar für die innere Freiheit, die sie während des Gottesdienstes erlebte. Es begeistert sie aber auch, Jesus an diesem Ort, unter dem Schutz der Obrigkeit, in voller Lautstärke preisen zu dürfen.

Freiheit, das Kreuz zu verkünden

«Was geschah am Kreuz von Golgatha?» So lautete das Thema des diesjährigen Gottesdienstes. Und ja, das Kreuz von Golgatha kann im Leben jedes Menschen eine tiefe und lebensverändernde Bedeutung haben. Markus Hüsler, Pastor vom Christlichen Zentrum Thalgut hält mit Nachdruck fest: «Das Kreuz hat mein Leben verändert!» Das Kreuz sei kein leeres Symbol, sondern Ausdruck einer lebensverändernden Realität. «Jesus macht's möglich!»

Kommentar des Autoren:

Dass Jesus frei macht, ist aber nicht nur das Lebensthema eines Pastors oder die begeisternde Erfahrung einer Worshipleiterin. Jesus hat sein Leben am Kreuz für jeden Menschen gelassen – und diese freimachende Wahrheit gilt es weiterzusagen!

Es ist ein Privileg, sowohl innerlich frei zu sein, um Jesus zu loben und zu bekennen, gleichzeitig aber auch die Freiheit zu geniessen, Jesus im Schutz der Obrigkeit zu bezeugen! Das ist Grund, dankbar zu sein und die Chance dieser Freiheit zu ergreifen.

Zum Thema:
«Up to Faith» verlief friedlich: Rund 100 Christen tanzten auf dem Bundesplatz
verfolgung.jetzt-Demo in Bern: 1'200 Besucher verleihen den verfolgten Christen eine Stimme
Worshipleiter Don Potter: «Die Welt ehrt den Musiker, statt den zu ehren, der ihn begabt hat»

Datum: 21.08.2018
Autor: Markus Richner-Mai
Quelle: Livenet

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service