Die Hymne, die ein Aufruf an die Gläubigen ist
neue Hymne mit dem Titel «We Seek Your Kingdom» («Wir suchen dein Reich») veröffentlicht. Das Lied ruft alle Christen dazu auf, in jedem Teil der Gesellschaft aktiv zu sein.
Das Lied ist auf die Melodie der klassischen Hymne «Abide With Me» («Bleib bei mir») gesetzt und ermutigt Christen, sich neu vorzustellen, wie Gott durch sie wirken könnte, um sein Reich in jeden Bereich des Lebens zu bringen.
Der Song wird von einem Musikvideo begleitet (siehe unten), das vom «London Institute for Contemporary Christianity» (LICC) und der Gebetsbewegung «Thy Kingdom Come» realisiert wurde.
Das Video zeigt die Künstler, die auf den Strassen ihrer Gemeinden singen, und Christen, die an ihren Arbeitsplätzen und in ihrem Einflussbereich einen Unterschied für Gott machen.
Aufruf zum Engagement
Das Begleitmaterial der LICC umfasst einen Leitfaden für Kleingruppen, einen Videoinput sowie ein Interview mit den Songwritern, in dem die Geschichte hinter dem Lied erzählt wird. «Wir suchen dein Reich in jedem Bereich», heisst es im Text. «Verwandle, belebe und heile die Gesellschaft.»
Robinson wünscht sich, das Lied solle «eine Ermutigung sein, dass Gott in jedem Bereich unserer Gesellschaft aktiv ist. Er ist bei uns in unserer Arbeit, in unseren Häusern und auf unseren Strassen; er arbeitet in den Medien, im Handel und in der Politik – durch gewöhnliche Christen arbeitet er daran, die Gesellschaft zu 'transformieren, zu beleben und zu heilen'.»
«Ein Gebet für alle»
«Es ist ein Gebet für jeden von uns, das wir über unser tägliches Leben sprechen, dass wir Gottes Reich sehen wollen, dass wir die Art und Weise bereuen, wie wir diesem Wunsch nicht gerecht geworden sind und dass wir uns neu darauf einlassen, Gott einzuladen, durch uns zu wirken, wo wir sind.»
Das Lied sei dringlich. Das im Stück wiederkehrende Gebet, «die Gesellschaft zu transformieren, zu beleben und zu heilen, ist wirklich notwendig, während wir aus dieser Pandemie herauskommen».
Einsatz auch im Gebet
«Unsere Hoffnung ist, dass die Menschen inspiriert werden, umso mehr für diejenigen zu beten, die in unserem Land an der Spitze stehen, aber auch, dass viele bereit sein mögen, die Antwort auf ihre eigenen Gebete zu sein und im öffentlichen Raum zu dienen», sagte er.
Die Lieder, die wir in der Kirche singen, formen unsere Überzeugungen. Wenn wir darüber singen, dass wir Gottes Reich in jedem Bereich des Lebens suchen, verändert das die Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aufgaben angehen – indem wir alles, was wir tun, als eine Chance sehen, uns an Gottes Erlösungswerk zu beteiligen.»
«Welche Rolle können wir spielen?»
Weiter erläutert Noel Robinson: «Es spornt uns an, uns zu fragen, welche Rolle wir dabei spielen können, unseren Teil von Gottes Welt mehr wie den Himmel zu gestalten. Und es ist ein Lied für jeden. Es spiegelt die Tatsache wider, dass Gott durch uns an allen Fronten wirkt – in Büros, Krankenhäusern, Kindertagesstätten, Lebensmitteltransporten, Banken, Wohnzimmern und darüber hinaus.»
Der Grund, «warum wir den Text mit der beliebten Melodie von 'Abide With Me' vertont haben, ist, dass es eine Melodie ist, die über die Kirche hinaus mitschwingt, bei der jeder mitsingen kann, egal in welchem Lebensbereich er sich befindet».
Hier können Sie sich das Lied anhören:
Zum Thema:
Aktiv Musik fördern: Weil Schweizer Musik nicht nur Gehör braucht
«The Blessing» über Wiesbaden: Wie Christen ihre Stadt segnen
Wegen bewegter Vergangenheit: «Amazing Grace» soll offizielle Tennessee-Staatshymne werden
Datum: 06.05.2021
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet / Christian Today