„Ein Leben der Hingabe an Gott und Menschen ist zu Ende gegangen“, schreibt der Vorsitzende von Family Life Mission International, Hans-Joachim Heil (Kehl am Rhein) in einem Nachruf. Die Tochter eines schwedischen Missionars mit amerikanischem Pass war mit dem 1979 gestorbenen deutschen Theologen Walter Trobisch verheiratet. Die beiden hatten fünf Kinder. Von 1952 bis 1963 lebten Trobischs in Kamerun, wo das Ehepaar eine umfangreiche Ehe- und Familienberatung entwickelte. Daraus entstand eine weltweite Vortrags- und Seminartätigkeit und es entstand das Seelsorgewerk “Family Life Mission”, das heute in sechs europäischen und 15 afrikanischen Ländern sowie in Nordamerika engagiert ist. In dem 1974 erschienenen Buch “Mit Freuden Frau sein” (über 200‘000 Exemplare in deutscher Sprache) wertete Frau Trobisch Gespräche mit europäischen, afrikanischen und amerikanischen Paaren über Themen wie Freude an der Sexualität, Selbstannahme, natürliche Empfängnisregelung, Schwangerschaft, Geburt, Stillen und die Wechseljahre aus. Seit 1999 war Ingrid Trobisch mit Pastor Lauren Youngdale in zweiter Ehe verheiratet. Die beiden schrieben das Buch "Älter werden ist nicht schwer, reifer werden aber sehr" (R. Brockhaus Verlag, Witten, 2006). Mehr zur Family Life Mission:„Mit Freuden Frau sein“
Wer sind wir
Die Ehe ist der Landeplatz der Liebe Gottes
Datum: 01.11.2007
Autor: Lothar Rühl
Quelle: Livenet.ch