Ökumenische Olympiade

«KidsGames» bringen Kinder zusammen

«In einer Mannschaft mit Gott und mit den anderen», so lautet das Motto der diesjährigen «KidsGames». Diese «ökumenische Olympiade» für Kinder und Jugendliche wurde gestern in Neuenburg eröffnet. Sie findet an 16 Orten der Westschweiz statt und dauert bis zum 12. August.
KidsGames in Neuenburg

Bei den «KidsGames» geht es um Sport und Spiele rund um biblische Texte. Über 2000 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und vierzehn Jahren werden dieses Jahr erwartet. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Jungen lernen, eine Mannschaft zu bilden, «mit den anderen, aber auch mit Gott», erklärt Emmanuel Schmied, Hauptverantwortlicher der «KidsGames», gegenüber cath.ch. Seit gut zehn Jahren nehmen auch Katholiken an dem ursprünglich evangelischen Anlass teil.

«Die 'Kidsgames' ermöglichen dir, zu entdecken, dass du für ein gemeinsames Spiel deine Kameraden brauchst und sie dich: Kleine, Grosse, Schnelle und Wendige. Gemeinsam seid ihr stark», heisst es dazu auf der Homepage.

Die Kinder und Jugendlichen werden in Mannschaften von zehn bis zwölf Mitgliedern eingeteilt, die konfessionell gemischt sind. Denn eines der Ziele ist es auch, aus Unterschieden zu lernen.

Austausch unter den Konfessionen

«Wir wollen junge Christinnen und Christen an einem Ort zusammenbringen, damit sie sich über ihre Ansichten austauschen und sich gegenseitig kennenlernen», betont Schmied, Diakon in der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Waadt.

Die Beziehungen unter den verschiedenen Konfessionen seien sehr gut, die Begegnungen seien sowohl für die Jungen wie für die Erwachsenen fruchtbar.

Es gehe darum, biblische Geschichten zu vermitteln, um christliche Werte zu fördern, heisst es weiter auf der Homepage. Die Kinder würden aufgefordert, über diese Themen nachzudenken und die Werte spielerisch umzusetzen. Dabei werde keinerlei Druck ausgeübt, «sondern wir regen zum Nachdenken an», so die Homepage.

Ausdauer und Hoffnung

Schmied erklärt, dass die Organisatoren im Vorfeld viel investierten, um sich auf biblische Inhalte einigen zu können, die am Anlass selber präsentiert würden.

«Die Diskussionen, die wir im Vorfeld führen und in denen wir unsere einzelnen Ansichten miteinander vergleichen, sind für sich alleine schon eine Bereicherung», versichert Schmied. In einzelnen Gegenden habe dies sogar zu einer Verbesserung der Beziehungen zwischen christlichen Gemeinden geführt.

Dieses Jahr wird Christoph Kunz, querschnittgelähmter Skifahrer und Medaillenträger der Paralympischen Spiele, den Kindern davon erzählen, was er unter Ausdauer und Hoffnung versteht.

Die «KidsGames» wurden Ende der 1990er-Jahre von der «Union Sportive Internationale» (Internationale Sportunion) gegründet, einer christlichen Bewegung, welche Sportler zusammenbringt, mit dem Ziel, die Bibel kennenzulernen.

«KidsGames» finden seit 2004 alle zwei Jahre in der Romandie statt. Das Organisationskomitee besteht aus Vertretern der Mitglieder. Dies sind Kirchen und christliche Organisationen. Sie bieten eine Woche mit sportlichen Veranstaltungen, Konferenzen und Schauspielen an, bei denen die Bibel entdeckt werden kann. Die «KidsGames» finden dieses Jahr an sechzehn verschiedenen Orten in der Romandie statt. 

Zum Thema:
Bibel neu im Fokus: Die Sehnsucht nach Gott in jeder Gesellschaftsform
App und Selfies: :b live-Bibelerlebnis holt Teenies dort ab, wo sie sich bewegen
Bibellesebund-Projekt «b: live»: Mit Zelt und Multimedia das Bibellesen fördern

Datum: 10.08.2016
Quelle: cath.ch/sys

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service