Jenseits tradierter Clichés

Freikirchen Schweiz mit zeitgemässem Internetauftritt

Am Samstag wurde die komplett neu gestaltete Webseite des VFG – Freikirchen Schweiz (Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden) freigeschaltet. Sie will kirchenfernen- und nahen Menschen sowie Medienleuten
Printscreen VFG-Webseite "freikirchen.ch"
Logo der Freikirchen Schweiz (VFG)

«jenseits der tradierten Clichés» einen Eindruck verschaffen, was Freikirchen bewegt und wofür sie stehen. 

Die neue Webseite des VFG – Freikirchen Schweiz (www.freikirchen.ch) verdeutlicht, wofür die evangelischen Freikirchen heute stehen. Auf der Startseite erklären Menschen unterschiedlicher Ethnien, Singles und Paare mit einem Mini-Statement, weshalb sie sich zu einer Freikirche zählen.

Neues Verbandslogo

Auf der Internetseite sind individuelle Selbstporträts der 16 Verbandsmitglieder sowie der zwölf Gastmitglieder in Kurzform zu finden. Links zu den Webseiten der jeweiligen Freikirchen oder Organisationen bieten zusätzliche Infos und Möglichkeiten der direkten Kontaktaufnahme. Auch ein neues Verbandslogo wird präsentiert (s. Bild rechts).

Hinter der Entstehung der neuen Webseite liegt ein kreativer Prozess unter der Führung der Freikirchenleiter Johannes Wirth (GvC), Thomas Gerber (EGW) und Peter Gloor (Chrischona). Für die Umsetzung wurde mit einer professionellen Unternehmung zusammenarbeitet.

Sprachrohr für Anliegen der Freikirchen

Der VFG – Freikirchen Schweiz Der VFG – Freikirchen Schweiz ist gemäss Selbstdarstellung ein nationaler Kirchenverband mit gegenwärtig 16 freikirchlichen Bewegungen aus der Deutschschweiz, zu denen über 700 örtliche Kirchen mit ihren diakonischen Werken gehören. Neben der Schweizer Bischofskonferenz SBK und dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK versteht sich der VFG als dritte Kraft der christlichen Kirchen in der Schweiz und als Sprachrohr für die gemeinsamen Anliegen der Freikirchen.

Webseite:
Freikirchen Schweiz

Zum Thema:
Dossier Freikirchen: Übersicht
Generation Y und ihr Glaube: Tobias Faix: «Das Wie ist entscheidend»
Ein Imageproblem: «Freikirchen sollten gemeinsam vorgehen»
Tages-Anzeiger:: «Darum sind Freikirchen erfolgreich»

Datum: 19.09.2016
Autor: Florian Wüthrich
Quelle: Livenet / APD / idea Schweiz

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service