Training Day 2015

Evangelistische Goldsuche

Rund 150 Evangelisten trafen sich am gestrigen Training Day in Zürich, um sich neu inspirieren zu lassen, zu üben, Gemeinschaft zu leben und Gott anzubeten.
Training Day 2015

Wer schon einmal auf Goldsuche war, weiss, wie langwierig und anstrengend die Suche sein kann. Und wer nicht aufpasst, kann die feinen Goldpartikel leicht übersehen. So kann es auch einem Evangelisten im hektischen Alltag ergehen. Leicht übersieht er die Menschen, die ohne Jesus durchs Leben gehen. Leicht verpasst er die Chance, das Evangelium weiterzusagen. Doch Gott braucht uns, um Menschen zu begegnen. Daher lernten rund 150 Evangelisten in neun Seminaren, ihre Sinne zu schärfen, aufmerksam durch den Tag zu gehen, im Alltag Zeuge von Jesus zu sein und das Evangelium kreativ weiterzugeben.

Killerfragen, prophetische Evangelisation und Strasseneinsätze

Früher oder später wird jeder Christ mit kritischen Fragen konfrontiert. «Wie kann ein liebender Gott so viel Leid in der Welt zulassen?» ist nur eine von vielen. Peinlich, wenn dann keine Antwort folgt. So lehrte Oliver Lutz die Teilnehmenden seines Seminars, keine Angst vor kritischen Fragen zu haben. Sein gleichnamiges Buch «Keine Angst vor kritischen Fragen – Apologetik ganz praktisch» erscheint demnächst. Sich vom heiligen Geist leiten zu lassen, übten die Teilnehmenden von Marco Gmürs Seminar «Prophetische Evangelisation». Die Zeugnisse nach dem Strasseneinsatz waren beeindruckend: «Gott gab mir ein, nach einem ca. 50-jährigen Mann mit Schal und blauen Turnschuhen zu suchen, der ein Problem mit seinem Fuss hat. Ich dachte, den finde ich nie. Doch da war er auf einmal. Ich sprach ihn an und fragte, ob er ein Problem mit seinem Fuss habe. Er hatte tatsächlich eine Schussverletzung! Wir durften zwar nicht für ihn beten, hoffen aber, einen Samen gesät zu haben.», so ein Teilnehmer. Stephan Maags Seminar führte die Teilnehmer unter anderem an die Langstrasse, wo sie für Prostituierte beten durften.

Von Predigt über hörendes Gebet bis hin zu Worship

Aufmerksam lauschten die Teilnehmer während des Abendplenums Gabriel Häslers Predigt zu Jesu Versuchung in der Wüste. Auch Evangelisten seien nicht gefeit vor der Versuchung. Daher gelte es, diese zu durchschauen. Die Wahrheit mache frei und sei der einzige Weg, um der Versuchung zu begegnen. Hilfe, Ermutigung und Trost konnten die Teilnehmer auch im hörenden Gebet der Stiftung Schleife empfangen. Beim gemeinsamen Worship mit der Band Upstream liessen die Teilnehmer den Abend ausklingen.

Zum Thema:
Von Ostern bis Ende 2016: Die Schweiz soll erfahren, wie sehr Gott die Welt geliebt hat
Auftritt vor 20'000 wartet: Netzwerk Schweiz sucht die grössten Schweizer Talente 
Vier Fragen zum Jahresanfang: Gabriel Häsler: «Nicht fremdschämen für Jesus»

Datum: 04.11.2015
Autor: Nicole Kohler
Quelle: Netzwerk Schweiz

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service