Die Welt in aktuellen Zahlen

zzz

2002 wird wärmstes Jahr - so sagen es britische Klimaexperten voraus. Das Klima hat sich ihren Angaben zufolge um 0,6 Grad C erhöht - Resultat der globalen Klimaerwärmung.
Quelle: Time, August, 12, 2002

45 Millionen Menschen in China nutzen das Internet - nur in den USA und Japan liegt die Rate höher.

13 Millionen Menschen in Simbabwe, Malawi, Sambia, Swasiland und Lesotho stehen am Rand einer Hungerkatastrophe. Nach UN-Angaben sind bereits 300 000 Menschen der Region akut von der Hungersnot bedroht.

Sieben Bekannte - und man kennt die ganze Welt - dies fanden zwei Mathematiker der Columbia Universität New York heraus. Wenn jeder Mensch 100 Bekannte hat, ist bei einer Weltbevölkerung von rund sechs Milliarden Menschen jede beliebige Person auf der Erde rechnerisch über nur sieben Freunde und deren Bekannte erreichbar.

Fremdenangst in der EU - 40% der Italiener glauben, dass Immigranten eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen.

43% der schwarzen Bevölkerung in Grossbritannien glauben, dass Immigranten nützlich für das Land sind.

47% der weissen Bevölkerung dagegen sind überzeugt, dass in den letzten 50 Jahren durch Immigration dem Land Schaden zugeführt wurde.

46% der Niederländer im Alter zwischen 18 und 30 Jahren befürworten einen Einwanderungsstopp für Muslime.

50% der Deutschen denken, dass die Zahl der Immigranten reduziert werden muss.

65% der Dänen glauben, dass die Probleme der Integration geringer werden, wenn Immigranten Jobs bekommen.

Die Weltproduktion stieg in den vergangenen 20 Jahren auf 24 Billionen Dollar und versechsfachte sich damit.

Die Zahl der Armen stieg um 20 Prozent.

Das Vermögen der drei reichsten Menschen übersteigt das Bruttoinlandsprodukt der 45 ärmsten Länder, die zusammen 600 Millionen Einwohner zählen.

Die 200 Reichsten besitzen mehr als das Gesamteinkommen von 41 Prozent der Weltbevölkerung.

Das Kapital der 200 Reichsten ist zwischen 1994 und 1998 von 440 auf 1.042 Milliarden Dollar gestiegen - das sind pro Sekunde 500 Dollar mehr.

Eine Abgabe von 1 Prozent auf diese Reichtümer könnte die Elementarbildung für alle Kinder der Welt finanzieren.

Mit einem Hundertstel von Bill Gates' Vermögen könnten 35.000 vierköpfige Familien in den USA ein Jahr lang leben.

Erstmals gibt es genauso viele Übergewichtige wie Hungernde: 1,2 Milliarden Menschen hungern. Ebenso viele sind zu fett - jährlich werden 400.000 Fettabsaugungen durchgeführt.

120.000 Fundsachen werden in Deutschland jährlich in Zügen oder auf Bahnhöfen von Reisenden liegen gelassen.

2.527 Menschen sind im Zeitraum zwischen 1990 - 1999 durch Terroranschläge international getötet worden.

Mehr als eine Million Menschen nehmen sich nach Angaben der WHO jedes Jahr weltweit das Leben. In Deutschland starben 1999 mehr als 11.000 Menschen auf diese Weise. Das sind 50 Prozent mehr als durch Verkehrsunfälle. Mehr als 100 000 haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes versucht, sich selbst zu töten.

35,6% der Deutschen leiden einmal im Leben an einer psychischen Störung. Das ist mehr als jeder Dritte.

250.000 neue Nervenzellen pro Minute bilden sich in den ersten acht Wochen nach einer Befruchtung beim menschlichen Embryo.

104 Millionen Hektoliter Bier tranken die Bundesbürger 1999. Das ist pro Person im Durchschnitt eine Dose Bier am Tag.

30 neue zuvor unbekannte Infektionskrankheiten, einschliesslich AIDS, sind seit 1973 aufgetreten.

99,9% Anteil der Gene sind allen Menschen weltweit gemeinsam. Dies gilt als Hinweis dafür, wie jung die Gattung Mensch ist.

Über 336 Millionen Menschen gehören christlichen Kirchengemeinden an

1,2 Milliarden Menschen der Weltbevölkerung sind Muslime

811 Millionen Hindus gibt es weltweit

768 Millionen Menschen zählen sich zu keiner religiösen Gemeinschaft zugehörig

10,5 Millionen Kinder unter fünf Jahren sterben jedes Jahr; 99% von ihnen in Entwicklungsländern. Gründe: Unterernährung, unzureichende Gesundheitsvorsorge, Wasserknappheit und körperliche Gewalt.

30% der Erwachsenen in den westlichen Industrieländern sind übergewichtig.

Um 7,5 Billionen Dollar stieg 2000 weltweit der Wert exportierter Waren und Dienstleistungen. Dies entspricht einer Steigerungsrate von 10% zum vorherigen Jahr.

Um 0,6 Grad Celsius ist die globale Temperatur im Durchschnitt seit der "Industriellen Revolution" gestiegen. Gründe sind vor allem die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas. Dadurch strömt weltweit 850 Milliarden Kohlendioxid in die Atmosphäre.

Um 5% höher ist das durchschnittliche Einkommen körperlich grosser im Gegensatz zu kleinwüchsigen Männern

170 Millionen Menschen weltweit sind mit dem Hepatitis C Virus infiziert.

Schätzungsweise 318 kg Kekskrümel, Kornflakesreste und Bleistiftspäne sammeln sich jährlich weltweit zwischen den Tasten der PC Keyboards.

9.500 Verletzungen sind beim Fahren mit dem Tretroller in den letzten acht Monaten in den USA gezählt worden.

57 Jahre: Gesamtzeit der Verspätungen, die in diesem Jahr auf europäischen Flügen wegen Computerfehler, Streiks des Flughafenbodenpersonal und anderer Gründen erwartet werden.

Um 26% durchschnittlich lag 1995 das Bruttoeinkommen der Frauen in der EU unter dem der Männer.

800 US-Bürger sterben jährlich, weil Autofahrer bei Rot über die Ampel fahren. 200.000 werden bei Unfällen dieser Art verletzt.

Nur etwa ein Jahr werden wir bis zu unserem Tod mit Verwandten und Freunden verbracht haben.

8 Jahre beträgt das durchschnittliche Alter, mit dem britische Mädchen heute die Pubertät erreichen.

74,5 Jahre beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Japaners. Die Menschen in Sierra Leone leben im Durchschnitt nur 25,9 Jahre.

200.000 ist die Zahl der bekannten Pilzarten. Mit 100 von Ihnen muss sich der Mensch abplagen.

Wasser in Prozenten. Der erwachsene menschliche Körper besteht zu 75 % aus Wasser. Das menschliche Gehirn zu 85 % aus Zellflüssigkeit. Selbst Zähne enthalten 10% Feuchtigkeit. Der Körper braucht eine konstante Wasserzufuhr, um sich gesund zu erhalten. Unser Planet ist zu 71% mit Wasser bedeckt, doch davon sind 97,5 % Salzwasser und vom bleibenden 2,5 % Wasserbestand sind wiederum 70% gefrorene Eismassen des Polarkreises. Während etwa 30% des restlichen Süsswassers Erdfeuchtigkeit oder Wasseradern darstellen, sind weniger als 1% unmittelbar für den menschlichen Gebrauch nutzbar. Schätzungsweise 1 Milliarde Menschen weltweit haben kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung und etwa 3 Milliarden Menschen können keine adäquaten sanitären Anlagen nutzen. 50% der Weltbevölkerung hat nach einem Bericht der Vereinten Nationen keinen Zugang zu Trinkwasser oder funktionierenden sanitären Anlagen.

Quellen: ots, Interpendent, Observer; Herald Tribune; International Tribune; Daily Telegraph; New Scientist; British Medical Journal; Nature; Eurostat; Independent; Time

Datum: 23.08.2002

Werbung
Livenet Service
Werbung